Ausschreibung Hobby Horsing Weihnachtsturnier "Just For Fun"
Download der Ausschreibung als pdf-Datei : klicken ....
TSV Neustadt am Rübenberge v. 1862 e.V.
Download der Ausschreibung als pdf-Datei : klicken ....
„Zaubere dir die Sterne herbei“
„Greif nach den Sternen“
„Finde den Planeten“
„Ab, ins Raumschiff“
Am 12. November verwandelte sich die TSV Halle ins Weltall, anlässlich der Aktion “ Kinder Joy of Moving“. Dieser Tag des Kinderturnens findet jedes Jahr im November statt und wird vom Deutschen Turnerbund unterstützt.
Mit vielen „Ahs“ und „Ohs“ kamen die Kinder der kooperierenden Kindergärten am Freitag staunend in die Turnhalle, als sie die besonderen Aufbauten und Dekorationen sahen .Die Rübenzwerge erkannten auch ihre Ufos, Raketen, Planten, Marsmännchen und Sterne wieder, die sie anlässlich für den TSV gebastelt hatten.
Mit Bewegungsaufgaben wie „Umkreise die Erde“ schwangen sie an Tauen um eine große Kugel, auf dem Trampolin berührten sie die Sterne in Form von Luftballons und mit dem Rollbrett zogen sie sich ins Raumschiff. Mit vielen weiteren Übungen bewältigten die Mädchen und Jungen die Aufgaben des Kinderturn-Abzeichens und wurden mit einer Urkunde und einer Anstecknadel belohnt.
In der darauf folgenden Woche waren die Reha Kids und dann alle Kinder des TSV und Gäste im Alter von 4 bis 6 Jahren herzlich eingeladen, ebenfalls unter diesem Motto in der geschmückten Turnhalle zu spielen, schwingen, springen, balancieren, klettern und auch zu rollen/purzeln und das Turnabzeichen abzulegen.
Auf einem langen Purzelbaum Parcours mit vielen Hügeln und Rampen turnten die Kinder an den beiden Aktionstagen insgesamt 688 Rollen um die Erde. Für jeden Purzelbaum legten die Kinder eine Farbkarte um den runden Parcours und erfassten somit, wie viele Rollen sie geturnt hatten. Hiermit trugen sie ihren Beitrag zur Purzelbaum Challenge bei, die vom DTB ins Leben gerufen wurde. Hier wird jeder Purzelbaum mit 2 Meter berechnet. Ziel des Ganzen ist es, mit allen Turnvereinen gemeinsam, um die Welt zu purzeln. Auf ihren Beitrag können die Neustädter Kinder stolz sein.
Die Übungsleiterinnen Franka Wilken und Angela Below haben sogar auch noch etwas gelernt: „Es gibt einen Planeten, dort gibt es nur Sand und dort kann man Urlaub machen ohne Ende!“ so jedenfalls behauptete es ein glücklicher und erschöpfter Junge am Ende der Stunde.
Was ihr für unser Kartenspiel benötigt:
Skatspiel
Übersichtsblatt 1 mit den Übungen zu den Symbolen (Link zum Ausdruck siehe unten)
Übersichtsblatt 2 mit Angaben der Wiederholungszahlen (Link zum Ausdruck siehe unten)
Zuerst mischt ihr euer Kartenspiel gut durch und legt es so auf den Boden, dass die Bilder der Karten nicht zu sehen sind. Nun werden die Karten nacheinander aufgedeckt. Das Übersichtsblatt 1 zeigt euch welche Übung zu dem entsprechenden Symbol gehört. Auf den Karten stehen auch Zahlen, diese geben euch die Wiederholungszahl an. Wenn ihr einen Buben, eine Dame, einen König oder ein As aufdeckt, schaut auf euer Hilfsblatt 2. Es zeigt euch die Wiederholungszahlen. Toll wäre es, wenn auch andere Familienmitglieder oder Freunde mitspielen. Wenn ihr es geschafft habt, den ganzen Stapel „abzugearbeiten“, könnt ihr sehr stolz auf euch sein!
Wir wünschen euch viel Spaß und Durchhaltevermögen!
Eure Angela und euer Maxi
Liebe Kinder,
in den vergangenen Jahren haben wir um diese Zeit immer das Kinderturnen Abzeichen abgenommen.
Dieses ist der Form in diesem Jahr nicht möglich. Daher haben Franka und ich uns ein Kinderturnen Abzeichen für zuhause überlegt. Es sind alles Übungen und Aufgaben, die ihr bereits aus der Turnhalle kennt. Mit einigen Veränderungen könnt ihr sie auch zuhause turnen. Manche Übungen sind etwas einfacher, andere etwas schwieriger. Bitte probiert alle Aufgabenbereiche aus. Wir wissen, dass ihr sie könnt. :)
Natürlich bekommt ihr dann auch eine Urkunde und in diesem Jahr auch ein Kinderturnen Abzeichen.
Liebe Eltern,
bitte unterstützen Sie Ihre Kinder, in dem Sie ihnen die Aufgaben vorlesen, ggf. erklären, die Übungen und Aufgaben abnehmen und auf dem Laufzettel dokumentieren.
Den Link zu den Laufzetteln finden Sie unter diesem Text. Falls Sie keine Möglichkeit haben, diese auszudrucken, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 05032/804990). Einige von Ihnen stehen auch mit Franka und mir über WhatsApp in Kontakt. Gerne können Sie uns auch auf diesem Wege kontaktieren.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn ihr Kind die Aufgaben erfüllt hat. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, sobald wir wissen wie es im Januar mit dem Sport weitergehen wird. Über Bilder oder Filme würden wir uns sehr freuen.
Viele liebe und sportliche Grüße
Eure Franka und
eure Angela
Das TSV Kindersport Abzeichen für zuhause finden Sie hier (bitte klicken), die TSV Turn Abzeichen für zuhause Gerätturnen Grundlagen finden Sie hier (bitte klicken).
Für unser Würfelspiel benötigt Ihr
einen Würfel
Spielfiguren für jeden Mitspieler/in
das Spielfeld, welches Ihr gerne Bunt ausmalen und gestalten dürft. (Link zum Ausdrucken s. unten)
das Blatt mit den Würfelzahlen und den Übungen
(Link zum Ausdrucken s. unten)
Zu Beginn stellt ihr eure Spielfiguren auf den Start und würfelt. Ihr schaut nun, was der Würfel für eine Zahl zeigt und guckt nun auf dem Blatt welche Übung dazu gehört. Diese wiederholt Ihr so oft, wie es die Würfelzahl vorgibt. Nun darfst ihr eure eure Figur dementsprechend setzen.
Solltet ihr auf einem Sternchen stehen, dürft ihr euch eine Aufgabe aussuchen: Zum Beispiel einen Witz erzählen, ein Lied singen, eine eurer Lieblingsübungen machen oder euch etwas ausdenken. Wenn Ihr im Ziel seid, habt ihrhoffentlich viele Übungen gemacht und Ihr dürft euch freuen, dass ihr es geschafft habt.
Wir wünschen euch viel Spaß
Angela und Maxi
Das Würfelspiel Gerätturnen Grundlagen findet ihr hier (bitte klicken!), das Würfelspiel Gerätturnen WK 1 hier (bitte klicken!) und das Würfelspielbrett hier (bitte klicken!).
TurnMagazin 6 | 2020 Turnerjugend
Aktuelle Situation
Vierter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht
Seit 2003 veröffentlicht die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung in regelmäßigen Abständen den Kinder- und Jugendsportbericht, in dem sich die Autoren mit der aktuellen Situation des Kinder- und Jugendsportsbefassen und immer neue Schwerpunktthemen behandeln. So können Handlungsempfehlungen für die verschiedenen Bereiche wie Politik, Schule , Vereine und Verbände abgeleitet werden.
Professor Dr. Breuerder Sporthochschule Köln ist Mitherausgeber des Buchs und betont, dass Sport und Bewegung von Kindern eine Frage der elterlichen Erziehung und Prägung sind und keine Frage des Wollens oder Könnens. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass sich rund 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen weniger bewegen als von der WHO empfohlen, wodurch ein Handlungsbedarf abgeleitet wird. Aufgrund des Erscheinungsdatums des Berichts und der Entwicklung innerhalb der letzten Monate durch die COVID-19- Pandemie konnten bisher nur Annahmen getroffen werden, inwieweit sich die Pandemie und der Lockdown auf das Sport- und Bewegungsverhalten der Kinder und Jugendlichen auswirkt.
Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Vierten Kinder- und Jugendsportbericht werden wie folgt zusammengefasst:
Die Vielfalt der Sportlandschaft und die Vielzahl an Turn- und Sportvereinen trägt dazu bei, dass sich Kinder und Jugendliche auch in Zukunft sportlich aktiv bewegen können und so nicht nur ihre motorischen Fähigkeiten fördern, sondern auch ihre Persönlichkeit stärken. Kinderturnen ist die Kinderstube des Sports und vermittelt
den Kindern nicht nur motorische Fähigkeiten, sondern auch die sozialen
Werte. Bleibt in Bewegung, denn Bewegung trägt einen wichtigen Teil zur physischen und psychischen Gesundheit bei.
Lisa Klasen
Der Vierte Deutsche Kinder- und Jugendsportbericht ist zu beziehen über:
Hofmann Verlag, Hrsg. Christian Breuer (Gesamtleitung), Christine Joisten und Werner Schmidt,
ISBN 978-3-7780-9180-1
Liebe Eltern, liebe Kinder,
um der Nachfrage im Eltern und Kind Turnen sowie den Abstandsregelungen nachzukommen, bieten wir nach den Herbstferien, eine weitere Stunde im Eltern und Kind Turnen an.
Das hat zur Folge, dass wir die vorherigen Stunden ein wenig kürzen mussten. Dafür bitten wir um Verständnis.
Der nachfolgend aufgeführte Kinder- und Jugend Turnplan wird nach den Herbstferien gültig sein.
Turn- und Sportverein
TSV Neustadt am Rübenberge von 1862 e.V.
Lindenstr. 50
31535 Neustadt a. Rbge.
Tel.: 05032 / 8049-90
FAX: 05032 / 8049-94
E-Mail: Info@TSV-Neustadt.net
Web: www.TSV-Neustadt.net
Sprechzeiten:
Mo: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Di - Fr: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Bankverbindung:
IBAN: DE92250501802000789509
BIC: SPKHDE 2H XXX