Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ...
- ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)
- wird als Leistungsabzeichen für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit sowohl an Kinder und Jugendliche als auch an Erwachsene - jeweils in verschiedenen Altersklassen - verliehen
- erfordert Leistungen, die in vier Gruppen eingeteilt sind, orientiert an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Disziplinen aus den beliebten Sportarten Turnen, Leichtathletik, Schwimmen und Radfahren stehen zur Auswahl. Alle fünf Jahre muss zusätzlich die Schwimmfähigkeit nachgewiesen werden
- ist ein Idealangebot für alle Menschen, die entsprechend ihren Neigungen und Fähigkeiten Sport treiben und einen qualitativ abgesicherten Fitnesstest ablegen wollen.
Beim TSV Neustadt kann jeder das Sportabzeichen erwerben, auch wenn er nicht Mitglied im Verein ist.
Ansprechpartner
Finanzwartin
Nicole Schulz
Telefon 05032/949363
Abnahmezeiten 2024
Immer donnerstags von 17 bis 19 Uhr auf dem TSV-Platz, Lindenstraße 50. In dieser Zeit kann geübt werden, die Prüfer nehmen natürlich auch die erreichten Leistungen auf.
Start ist in diesem Jahr der 16. Mai - durchgehend, auch in den Sommerferien - bis zum 24. Oktober!
Schwimmen: Termine im Hallenbad "Balneon" gibt es für die laufende Saison an den Samstagen 08. Juni, 14. September, 16. November und 7. Dezember, jeweils von 10 bis 12 Uhr.
ACHTUNG: Seit der Umstellung des Sportabzeichens auf den aktuellen Modus muss nur alle fünf Jahre die Schwimmfähigkeit nachgewiesen werden. Das betrifft viele Teilnehmer in diesem Jahr wieder!
Radfahren: Zwei Termine sind für dieses Jahr geplant. Sonntag, 16. Juni und 22. September jeweils um 9.00 Uhr, Treffpunkt Leinstraße/Theodor-Heuss-Straße.
Turnen: nach Absprache.
Menschen mit Behinderungen: unsere speziell geschulten Abnehmer stehen nach Absprache zur Verfügung.Bedingungen
Kinder können am Sportabzeichen ab dem Alter von sechs Jahren teilnehmen. Der Erfahrung nach schaffen die meisten gesunden Kinder mit normalem Bewegungsumfang und durchschnittlicher Bewegungserfahrung die Anforderungen auf Anhieb. Welche Leistungen genau für Bronze, Silber oder Gold von 8 bis 17 Jahren nötig sind, findet ihr in diesem PDF (auch zum Download):
Leistungskatalog Kinder und Jugend
Erwachsene haben Bedingungen je nach Altersbereich zu erfüllen, nach der Differenzierung für 18- und 19-Jährige werden die Anforderungen in Fünfjahresschritten angepasst. Die genauen Leistungsanforderungen ergeben sich aus diesem PDF (auch zum Download):
Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen
Beim TSV Neustadt stehen nach Absprache speziell geschulte Abnehmer zur Verfügung und klären mit den Teilnehmern die entsprechende Klasse und die Bedingungen.
Details zu den Bedingungen finden sich hier beim Deutschen Behindertensportverband
Menschen mit Behinderungen können seit 1952 das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Die Teilnahme soll ihnen durch Sport eine vielseitige Leistungsfähigkeit ermöglichen, vor weiteren Erkrankungen oder Verschlechterung der Behinderung schützen, Selbstvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit geben, Anreiz zu einer regelmäßigen Sportaktivität sein und die selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft (Inklusion) ermöglichen.
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine ideale Maßnahme, mit der Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Sport treiben und gemeinsam Erfolge feiern können. Seit über 60 Jahren existiert ein Leistungskatalog mit verschiedenen Behinderungsklassen, der ständig durch den DBS weiterentwickelt und angepasst wird. Dieser macht es möglich, dass jeder Mensch nach seinen individuellen Voraussetzungen gleichberechtigt das Deutsche Sportabzeichen erwerben kann.
Zur Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung muss der Nachweis über den dauernden Grad der Behinderung von mind. 20 v.H., einer geistigen oder Lernbehinderung oder ein Endo-Prothesenpass vorgelegt werden. Für den Erwerb empfiehlt sich eine gezielte ganzheitliche Vorbereitung mit qualifiziertem Training, wie es von Sportvereinen und Sportabzeichen-Treffs angeboten wird. Die Mitgliedschaft in einem Verein ist keine Voraussetzung,
Das Sportabzeichen-Team
Das Sportabzeichen-Team des TSV
von links: Hans Schulz, Birgit Schlaphoff, Rolf Irmer, Heinz Rothert, Andrea Brunst-Nießner, Gerd Hetebrügge, Nicole Schulz, Dagmar Sternbeck, Uschi Kaufung, Georg Streibel, Karsten Lehmann, Margarete Kaufung und der TSV-Vorsitzende Heinz-Ulrich Hetebrügge (†).
Nicht auf dem Bild: Meike Pittau, Oliver Seitz, Andrea Knigge, Jan Heidrich, Myrko Sternbeck, Gerda Gaumert, Karin Kaufung, Angela Below, Birgitta Meinecke, Anne Winter und Luciano Köhler.
Termine 2023
Tag | Datum | Zeit | Gruppe |
---|---|---|---|
Do | 16. Mai | 17.00 - 19.00 Uhr | Start der wöchentlichen Sportabzeichen-Abnahme 2024 |
Sa | 08. Juni | 10.00 - 12.00 Uhr | Schwimmabnahme im Hallenbad Balneon |
So | 16. Juni | um 9.00 Uhr | Fahrradabnahme, Start Theodor-Heuss-Str./Leinstr. |
Sa | 14. September | 10.00 - 12.00 Uhr | Schwimm-Abnahme im Hallenbad Balneon |
So | 22. September | um 9.00 Uhr | Fahrradabnahme, Start Theodor-Heuss-Str./Leinstr. |
Do | 24. Oktober | 17.00 - 19.00 Uhr | Ende der wöchentlichen Sportabzeichen-Abnahme 2024 |
Sa | 16. November | 10.00 - 12.00 Uhr | Schwimmabnahme im Hallenbad Balneon |
Sa | 07. Dezember | 10.00 - 12.00 Uhr | Schwimmabnahme im Hallenbad Balneon |
Der aktuelle Ticker 2024
Einmal pro Monat wird der Stand aktualisiert, in Klammern findet sich die Vorjahresangabe.
Altersklasse | Anzahl | ||
---|---|---|---|
Frauen |
-- |
(--) |
|
Männer |
-- |
(--) |
|
weibliche Jugend |
-- |
(--) |
|
männliche Jugend |
-- |
(--) |
|
Familien |
-- |
(--) |
Stand: Juni 2021
Geschichte
Das Sportabzeichen beim TSV Neustadt kann mindestens seit den frühen 60er Jahren erworben werden.
Erst seit 1987 werden die Abnahmezahlen allerdings in einer Statistik erfasst. Nachdem 2010 das erste Mal die 500er-Schallmauer durchbrochen wurde, erreichte die Abteilung Jahr für Jahr einen neuen Rekord. Nach mehreren Siegen in der Kategorie der Großvereine auf Regionsebene schaffte der TSV Neustadt 2012 und 2013 auch den Gesamtsieg auf Ebene des Regionssportbundes als Verein mit den meisten Sportabzeichen.
Hier die Statistik:
Jahr | Fr. | Mä. | WJ | MJ | Fam | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
1987 | 29 | 56 | 127 | |||
1988 | 34 | 49 | 26 | 13 | 122 | |
1989 | 30 | 42 | 22 | 22 | 116 | |
1990 | 31 | 35 | 35 | 17 | 118 | |
1991 | 33 | 39 | 32 | 23 | 127 | |
1992 | 32 | 35 | 41 | 23 | 131 | |
1993 | 35 | 40 | 44 | 34 | 153 | |
1994 | 40 | 47 | 56 | 53 | 196 | |
1995 | 41 | 49 | 84 | 77 | 251 | |
1996 | 40 | 45 | 78 | 68 | 7 | 238 |
1997 | 43 | 42 | 68 | 86 | 8 | 247 |
1998 | 44 | 44 | 54 | 52 | 9 | 203 |
1999 | 57 | 51 | 53 | 38 | 6 | 205 |
2000 | 65 | 59 | 61 | 40 | 7 | 232 |
2001 | 69 | 55 | 55 | 47 | 7 | 233 |
2002 | 69 | 68 | 68 | 55 | 14 | 274 |
2003 | 80 | 78 | 80 | 51 | 21 | 310 |
2004 | 84 | 71 | 84 | 50 | 21 | 310 |
2005 | 88 | 59 | 60 | 54 | 17 | 278 |
2006 | 95 | 70 | 82 | 85 | 22 | 354 |
2007 | 87 | 72 | 93 | 77 | 20 | 349 |
2008 | 113 | 88 | 138 | 73 | 27 | 439 |
2009 | 100 | 84 | 109 | 72 | 23 | 388 |
2010 | 131 | 109 | 164 | 81 | 29 | 514 |
2011 | 157 | 113 | 175 | 106 | 48 | 599 |
2012 | 149 | 106 | 196 | 174 | 47 | 672 |
2013 | 123 | 123 | 338 | 247 | 44 | 875 |
2014 | 98 | 98 | 144 | 91 | 30 | 461 |
2015 | 88 | 93 | 162 | 106 | 25 | 474 |
2016 | 82 | 88 | 143 | 153 | 26 | 492 |
2017 | 83 | 84 | 225 | 190 | 24 | 606 |
2018 | 81 | 85 | 197 | 186 | 19 | 568 |
2019 | 503 | |||||
2020 | ||||||
2021 |
(wird fortgesetzt)
Die Abteilungsführungen zeichnen sich von jeher fast ausnahmlos durch große Konstanz aus. Seit Beginn der Tätigkeit zeichnete bis heute Dr. Walter Hoffmeister für die Sportabzeichen-Abnahme verantwortlich, seit Einrichtung der "Abteilung Sportabzeichen" 1990 hatten Richard Hogrefe (1990 - 1995), Doris Czech (1996 - 1997) und Heinz Rothert (1998 - 2013) die Leitungsfunktions inne. Mit Beginn 2014 übernahm Nicole Schulz die Abteilungsleitung, ein Jahr später gab sie das Amt an den jetzigen Inhaber Hans Schulz weiter.
Das Deutsche Sportabzeichen feierte im Jahr 2012 seinen 100. Geburtstag. Die Hauptversammlung des Deutschen Reichsausschusses für Olympische Spiele beschloss seine Einführung unter dem Namen „Auszeichnung für vielfältige Leistung auf dem Gebiet der Leibesübungen“ inklusive der Bedingungen. Vorbild war das Schwedische Sportabzeichen (Idrottsmärke), das der Begründer des deutschen Ablegers, Carl Diem, 1912 während der olympischen Spiele in Stockholm kennengelernt hatte.
Die ersten 22 Auszeichnungen wurden am 7. September 1913 beim Jugendspielfest in Berlin vergeben. Anfangs konnten das Abzeichen nur Männern erwerben, die einem Sportverein angehörten. Mit der Umbenennung in Deutsches Turn- und Sportabzeichen 1921 war der Erwerb auch für Frauen möglich. Die Einteilung in Altersgruppen erfolgte erst nach dem 2. Weltkrieg.
In der Zeit des Nationalsozialismus trug das Sportabzeichen von 1934 bis 1945 den Namen Reichssportabzeichen und wurde am 1. Juli 1937 als Ehrenzeichen staatlich anerkannt.
In der DDR wurde ab 1951 das Sportleistungsabzeichen der DDR „Bereit zur Arbeit und zur Verteidigung der Heimat“ in den Stufen Gold, Silber und Bronze verliehen.
Nach der Fusion des Deutschen Sportbundes und des Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland zum neuen Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ergab sich seit 2007 eine Reihe von Veränderungen. Nicht zuletzt erhielten die Abzeichen eine neue Form. Sie zeigen jetzt in einem gebundenen Lorbeerkranz den unverschnörkelten Schriftzug DOSB.
Das Deutsche Sportabzeichen wurde mit Artikel 4 des Ordenerlasses vom 4. Juli 1958 durch Bundespräsident Theodor Heuss staatlich anerkannt und ist durch das „Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen“ ein geschütztes Ehrenzeichen. Es darf grundsätzlich an staatlichen Uniformen in Deutschland getragen werden, in der Bundeswehr etwa am Dienstanzug als Bandschnalle.
Bis 2012 gab es für den einmaligen Erwerb Bronze, für dreimaligen Erwerb Silber und für fünfmaligen Erwerb Gold. Ab der neunten Wiederholung wurde das Abzeichen in Gold mit Wiederholungszahl in Fünferschritten vergeben.
Seit 2013 wird das grundlegend neu strukturierte Sportabzeichen neu strukturiert von der ersten Vergabe an in Bronze, Silber oder Gold verliehen, maßgeblich sind jetzt die erreichten Leistungen.