TSV Neustadt am Rübenberge v. 1862 e.V.
"Nordic Walking"
Über die Leichtathletik-Trainingsgruppe "Nordic Walking"
Nordic Walking (NW) ist ein vielseitiges Training. Hierbei werden insbesondere folgende Fähigkeiten vermittelt:
- Technik mit NW Stöcken
- Koordination
- Kraft
- Schnelligkeit
- Ausdauer
Komm vorbei und mach mit, du wirst sehen, wieviel Spaß das NW-Training macht. Wir treffen uns immer dienstags um 19 Uhr beim TSV Neustadt an der Lindenstraße 50.
Ich freue mich auf Euch!
Kerstin Peters
Trainingszeiten und Ansprechpartner
Die Trainingsgruppe "Nordic Walking" trainiert jeweils dienstags, 19.00 - 20.30 Uhr.
Treffpunkt ist am TSV-Gelände in der Lindenstr. 50.
Übungsleiterin und Ansprechpartnerin ist Kerstin Peters:
Aktuelles aus der Trainingsgruppe
Nordic Walker sammeln erste Wettkampferfahrungen
Seit gut einem Jahr trainiert die Gruppe Nordic Walking des TSV Neustadt rund um Trainerin Kerstin Peters mittlerweile. Im Rahmen des Neustädter Stadtlaufs nahm die Gruppe nun erstmals auch an einem Wettkampf teil. Alle Nordic Walker absolvierten die 5 Kilometer lange Walking - Strecke und waren im Ziel mit den erreichten Zeiten mehr als zufrieden. „Die Gruppe ist schon sehr motiviert an den Start gegangen. Die schöne Atmosphäre auf der Strecke und die tolle Stimmung im Stadion haben den ersten Wettkampf zu einem ganz besonderen Erlebnis werden lassen.“ so Trainerin Peters. Beim Steinhuder Meer Lauf in Poggenhagen geht es für die Nordic Walker erneut an den Start. Wer sich noch anschließen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Die Gruppe trifft sich jeweils dienstags um 19:00 Uhr beim TSV. Voranmeldungen sind nicht notwendig. Nordic Walking Stöcke werden bei Bedarf gestellt.
Wettkämpfe
In Planung .........
Leichtathletik
Leichtathletik beim TSV Neustadt
Leichtathletik ist viel mehr als Laufen, Springen und Werfen.
Mit vielen verschiedenen Disziplinen bildet sie das Herzstück der Olympischen Spiele. Als klassische Individualsportart ist es uns wichtig, mit gemeinsamen Wettkampfteilnahmen, der Ausrichtung eigener Wettkämpfe und weiteren Aktivitäten das Gemeinschaftserlebnis zu stärken.
Leichtathleten sind seit ca. 1948 im TSV aktiv – aktuell mit über 200 Mitgliedern.
Im Sommer trainieren wir auf unserem idyllisch gelegenen TSV-Sportplatz. Im Winter stehen uns nahegelegene Hallen zur Verfügung.
Leichtathletik Aktuelles (über Instagram)
Aktuelle Berichte sind auf unseren Social-Media-Kanälen abrufbar – insbesondere auf Instagram und Facebook.
Klicke auf den QR-Code oder nutze den folgenden Link:
Über die Sportart Leichtathletik
Laufen, Springen und Werfen stellen seit Urzeiten die natürlichen und grundlegenden Bewegungsabläufe der Menschen dar.
Die Leichtathletik (früher auch "Volksturnen") hat diese in geregelte sportliche Bahnen gelenkt und durch ein präzises Regelwerk vergleichbare Leistungen geschaffen.
Sie steht für das Motto: „Schneller, höher, weiter“ – und bildet das Herzstück der Olympischen Spiele.
Auch im Breitensport – insbesondere im Ausdauerlauf – hat die Leichtathletik große Bedeutung gewonnen.
Quelle: Wikipedia

Ansprechpartner/innen

Abteilungsleitung & Jugendwartin
Nele Stalder
Tel.: 01523 3644086

stv. Abteilungsleiter & Finanzwart
Ulrich Fesca
Tel.: 05032-67636

Wettkampfwart
Uwe Wartenberg
Tel.: 05032-62707

Sportwartin
Katharina Hinz

Mitgliedswartin
Heike Hapke
Trainingszeiten
Sommer 2025 (gültig ab 01.04.25)
Altersgruppe | Tag | Zeit | Trainingsart | Sportstätte |
---|---|---|---|---|
Kinder U6 / U8 / U10 | Montag | 15:30 - 17:00 | Kinderleichtathletik mit Spiel + Spaß | TSV-Platz |
Freitag | 15:00 - 16:30 | Kinderleichtathletik mit Spiel + Spaß | TSV-Platz | |
Jugend U12 / U13 | Montag | 16:00 - 17:30 | Grundlagentraining | TSV-Platz |
Freitag | 16:00 - 17:30 | Grundlagentraining | TSV-Platz | |
Jugend U14 / U17 | Montag | 16:00 - 17:30 | Grundlagentraining (Perspektive Wettkampf) | TSV-Platz |
Mittwoch | 16:00 - 17:30 | Leistungstraining | TSV-Platz | |
Freitag | 16:00 - 17:30 | Grundlagentraining (Perspektive Wettkampf) | TSV-Platz | |
ab Jugend U18 | Montag | 17:30 - 19:30 | Leistungstraining (Lauf und Sprint) | TSV-Platz |
Mittwoch | 17:30 - 19:30 | Leistungstraining (Lauf und Sprint) | TSV-Platz | |
Freitag | 17:30 - 19:30 | Leistungstraining (Mehrkampf) | TSV-Platz | |
Wochenende | nach Absprache | Leistungslehrgänge (Lauf und Sprint) | nach Absprache | |
Erwachsene / Senioren | Dienstag | nach Absprache | Lauftreff / Trail-Running / Bahntraining | TSV-Platz |
Donnerstag | 19:00 - 20:30 | Lauftreff / Trail-Running / Bahntraining | TSV-Platz | |
Sonntag | nach Absprache | Lauftreff / Leine Läufer | TSV-Platz | |
Nordic Walking | Dienstag | 19:00 - 20:30 | Nordic Walking mit Kerstin Peters | Treffpunkt beim TSV |
Trainingsgruppen:
Kinderleichtathletik, 5-9 Jahre
Die jüngsten Athleten der Leichtathletikabteilung kommen bis zu zweimal in der Woche zum Leichtathletik-Training zusammen.Mit vielen spielerischen Elementen lernen sie die Bandbreite der Leichtathletik kennen und haben mehrmals im Jahr die Gelegenheit sich mit Kindern anderer Vereine der Region bei Wettkämpfen zu messen. Die Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren werden von mehreren Trainern betreut, sodass die Kinder ganz nach ihrem eigenen Entwicklungsstand angeleitet werden können.
Jugendleichtathletik, 10 - 16 Jahre
Unsere Athleten im Alter von 10 bis 16 Jahren lernen auf vielseitigen Wegen die grundlegenden Techniken der leichtathletischen Disziplinen kennen. Vom Hürdensprint, über das Hochspringen bis hin zum Speerwerfen und Staffellaufen werden die vielen Disziplinen der Leichtathletik erprobt. Im Rahmen von Wettkämpfen und den ersten Meisterschaften kann sich jeder Athlet ganz nach seinen eigenen Vorlieben und Fähigkeiten mit Athleten anderer Vereine messen.
Talentfördergruppe, 12 - 16 Jahre
Unter dem Motto „Junge Talente fordern und fördern“ werden hoffnungsvolle Nachwuchsathleten im Alter zwischen 10 und 16 Jahren im Rahmen eines ergänzenden Trainingsangebots gezielt gefördert. Die Trainingsinhalte sind eine Ergänzung zur Ausbildung der spezifischen technischen Fertigkeiten der einzelnen leichtathletischen Disziplinen und zielen vor allem auf den Auf- und Ausbau von Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer ab.
Aufgrund der grundlegenden Trainingsinhalte eignet sich das Training auch als Athletiktraining für junge talentierte Sportlerinnen und Sportler anderer Abteilungen und Sportarten.
Wettkampf-Leichtathletik, ab 17 Jahre
Für die Athleten ab 17 Jahren findet ein leistungsorientiertes Training in den Disziplinblöcken Lauf, Sprint, Wurf oder Sprung statt. Die Teilnahme an überregionalen Wettkämpfen bis hin zu nationalen Meisterschaften ist ein zentraler Bestandteil für diese Athleten.
Darüber hinaus nutzen einige Athleten die allgemein-athletischen Inhalte, insbesondere im Winterhalbjahr, als Ergänzung zu anderen Sportarten (z.B. Fußball, Handball).
Seniorenleichtathletik, ab 30 Jahre
Für Senioren (in der Leichtathletik ab 30 Jahren) findet ein leistungsorientiertes Training gemeinsam mit der Gruppe Wettkampf-Leichtathletik statt. Dabei steht die Teilnahme an überregionalen Wettkämpfen bis hin zu nationalen Meisterschaften im Mittelpunkt.
Lauftreffs
In den 3 Lauftreffs der Abteilung (Trail-Running, LeineLäufer und Lauftreff für Kinder und Jugendliche) sind Freizeitläufer jedes Leistungsniveaus willkommen. Neben laufspezifischem Techniktraining werden auch Tempoläufe auf der Bahn und Ausdauereinheiten im Gelände trainiert. Einmal in der Woche findet ein spezielles Laufangebot für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren statt.
Nordic Walking
Egal ob gesundheitsorientierter oder fitnessorientierter Sportler - wer Lust an Bewegung an der frischen Luft hat, die eigenen Grenzen austesten möchte und gerne in einer Gruppe Sport betreibt, ist bei der Nordic Walking Gruppe genau richtig. Im Rahmen des 90 minütigen Trainings werden Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit auf- und ausgebaut sowie die Technik mit den Nordic Walking Stöcken gelernt und gefestigt.
Verschiedenes:
Trainer/innen der Abteilung Leichtathletik
Matthias Bansa

Trainingsgruppe: Wettkampf-Leichtathletik
Lizenz/Ausbildung: /
Tristan Hörmann

Trainingsgruppe: Jugendleichtathletik, Talentfördergruppe
Lizenz/Ausbildung: DOSB-Trainer C Leistungssport (Jugendleichtathletik)
Nico Leinemann

Trainingsgruppe: Jugendleichtathletik, Talentfördergruppe
Lizenz/Ausbildung: C-Trainer Breitensport
Elisa-Sofia Siafakas

Trainingsgruppe: Jugendleichtathletik
Lizenz/Ausbildung: /
Yara Lux

Trainingsgruppe: Jugendleichtathletik, Kinderleichtathletik
Lizenz/Ausbildung: DOSB-Trainer C Leistungssport (Jugendleichtathletik)
Sine Lux

Trainingsgruppe: Kinderleichtathletik
Lizenz/Ausbildung: DOSB-Trainer C Leistungssport (Jugendleichtathletik)
Franka Windmöller

Trainingsgruppe: Jugendleichtathletik, Talentfördergruppe
Lizenz/Ausbildung: /
Annika Wartenberg
Trainingsgruppe: Derzeit nicht aktiv
Lizenz/Ausbildung: C-Trainerin Leistungssport
E-Mail:
Christoph Adam
Trainingsgruppe: Derzeit nicht aktiv
Lizenz/Ausbildung: B-Trainer Sprint / C-Trainer Leistungssport / Sportwissenschaftler
Heike Hapke

Trainingsgruppe: Kinderleichtathletik, Wettkampf-Leichtathletik
Lizenz/Ausbildung: B-Trainerin Mehrkampf / Sportwissenschaftlerin
Telefon: 0151 50641575
E-Mail:
Katharina Hinz

Trainingsgruppe: Derzeit nicht aktiv
Lizenz/Ausbildung: DOSB-Trainer C Leichtathletik
Telefon: 0173 3143999
Kerstin Peters

Trainingsgruppe: Nordic Walking
Lizenz/Ausbildung: /
Telefon: 0176 34479820
Nele Stalder

Trainingsgruppe: Derzeit nicht aktiv
Lizenz/Ausbildung: /
Telefon: 01523 3644086

Der Förderverein - Leistung und Gemeinschaft fördern
Der Verein zur Förderung von Leichtathletik und Orientierungslauf Neustadt wurde im Mai 2001 mit dem Ziel gegründet, die Ausübung beider Sportarten in der entsprechenden Abteilung des TSV Neustadt zu fördern, besonders auch die Belange des Spitzensports. Er wickelt die Sponsorensuche und -pflege ab und stellt so Rechtssicherheit für die Abteilung sicher.
Zum Weiterlesen hier klicken .....
Bekleidung
Trainings- und Wettkampfbekleidung
In Kooperation mit dem Sporthaus Hiller bietet die Abteilung Trainings- und Wettkampfbekleidung an. Aufgrund des breiten Angebots kann sich jedes Mitglied seine Trainings- und Wettkampfbekleidung nach Bedarf zusammenstellen. Die jeweils aktuelle Kollektion ist im Sporthaus Hiller ausgestellt und kann dort auch direkt anprobiert und bestellt werden.
Weitergehende Informationen für die Bestellung erhalten die Mitglieder von den jeweiligen Trainern.
Leichtathletik-Links
- https://ladv.de - Leichtathletik Ausschreibungen und Ergebnisse
- https://www.leichtathletik.de - Die offizielle Website des Deutschen Leichtathletik-Verbandes
- https://www.nlv-la.de - Die offizielle Website des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes
- http://woro-la.de - Die Website des NLV Bezirks Hannover e.V.
- https://nlv-kreis-hannover-land.de - Die Website des NLV Kreises Hannover-Land e.V.
Leichtathletik NEU
Leichtathletik beim TSV Neustadt
Leichtathletik ist viel mehr als Laufen, Springen und Werfen.
Mit vielen verschiedenen Disziplinen bildet sie das Herzstück der Olympischen Spiele. Als klassische Individualsportart ist es uns wichtig, mit gemeinsamen Wettkampfteilnahmen, der Ausrichtung eigener Wettkämpfe und weiteren Aktivitäten das Gemeinschaftserlebnis zu stärken.
Leichtathleten sind seit ca. 1948 im TSV aktiv, aktuell mit mehr als 200 Mitgliedern.
Wir trainieren dazu im Sommer auf unserem schön gelegenen TSV-Sportplatz. Im Winter können wir auf die nahe gelegenen Hallen ausweichen.
Leichtathletik Aktuelles (über Instagram)
Aktuelle Berichte können über Instagram oder Facebook gelesen werden.
Dazu bitte den QR-Code klicken oder direkt über den folgenden Link aufrufen:
https://www.instagram.com/tsv_neustadt_leichtathletik/
Über die Sportart Leichtathletik
Laufen, Springen und Werfen stellen seit Urzeiten die natürlichen und grundlegenden Bewegungsabläufe der Menschen dar.
Die Leichtathletik (frühere Bezeichnung auch Volksturnen) hat diese in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.
Sie steht damit Pate für das Motto „Schneller, höher, weiter" und bildet mit ihren Disziplinen das Herzstück der Olympischen Spiele.
Breitensportliche Bedeutung jenseits des Leistungsanspruchs hat vor allem der Ausdauerlauf gewonnen.
(aus Wikipedia)
Ansprechpartner/innen
Abteilungsleiter
Christoph Adam
Tel.: 05032-912309
E-Mail:
stv. Abteilungsleiter
Ulrich Fesca
Tel.: 05032-67636
Sportwart
Christoph Adam
Tel.: 05032 - 912309
E-Mail:
Finanzwart
Ulrich Fesca
Tel.: 05032-67636
Schriftwart
Björn Herschel
Tel.: 0176-87947383
E-Mail:
Elternvertreterin
Valentina Müller
E-Mail:
Mitgliedswartin
Heike Hapke
E-Mail:
Trainingszeiten
Sommer 2022
Altersgruppe | Zeit | Trainingsart | Sportstätte | |
---|---|---|---|---|
MONTAG | ||||
Jg. 13 und jünger | Kinder U10 / U8 / U6 | 15:00 - 16:30 | Kinderleichtathletik | TSV-Platz |
Jg. 07 - 12 | Jugend U16 / U14 / U12 | 16:00 - 17:30 | Jugendleichtathletik | TSV-Platz |
Jg. 06 und älter | ab Jugend U18 | 17:30 – 19:30 | Leistungstraining | TSV-Platz |
DIENSTAG | ||||
Erwachsene/Senioren | 19:00 - 20:30 | Nordic Walking | TSV-Platz/Gelände | |
Erwachsene/Senioren | 20:00 - 21:00 | Lauftreff/LeineLäufer | TSV-Platz | |
MITTWOCH | ||||
Jg. 07 - 12 | Jugend U16 / U14 / U12 | nach Absprache | Talentfördertraining | TSV-Platz |
Jg. 08 und älter | ab Jugend U16 | 17:00 - 19:00 | Leistungstraining | TSV-Platz |
Kinder und Jugendliche | nach Absprache | Lauftraining | TSV-Platz | |
DONNERSTAG | ||||
Erwachsene/Senioren | 19:00 - 20:30 Uhr | Lauftreff/Trail-Running | TSV-Platz | |
FREITAG | ||||
Jg. 13 und jünger | Kinder U10 / U8 / U6 | 15:00 - 16:30 | Kinderleichtathletik | TSV-Platz |
Jg. 07 - 12 | Jugend U16 / U14 / U12 | 16:00 – 17:30 | Jugendleichtathletik | TSV-Platz |
Jg. 06 und älter | ab Jugend U18 | 17:30 – 19:30 | Leistungstraining | TSV-Platz |
SONNTAG | ||||
Erwachsene/Senioren | 09:30 - 11:30 | Lauftreff/LeineLäufer | TSV-Platz |
Trainingsgruppen:
Kinderleichtathletik, 5-9 Jahre
Die jüngsten Athleten der Leichtathletikabteilung kommen bis zu zweimal in der Woche zum Leichtathletik-Training zusammen.Mit vielen spielerischen Elementen lernen sie die Bandbreite der Leichtathletik kennen und haben mehrmals im Jahr die Gelegenheit sich mit Kindern anderer Vereine der Region bei Wettkämpfen zu messen. Die Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren werden von mehreren Trainern betreut, sodass die Kinder ganz nach ihrem eigenen Entwicklungsstand angeleitet werden können.
Jugendleichtathletik, 10 - 15 Jahre
Unsere Athleten im Alter von 10 bis 15 Jahren lernen auf vielseitigen Wegen die grundlegenden Techniken der leichtathletischen Disziplinen kennen. Vom Hürdensprint, über das Hochspringen bis hin zum Speerwerfen und Staffellaufen werden die vielen Disziplinen der Leichtathletik erprobt. Im Rahmen von Wettkämpfen und den ersten Meisterschaften kann sich jeder Athlet ganz nach seinen eigenen Vorlieben und Fähigkeiten mit Athleten anderer Vereine messen.
Talentfördergruppe, 10 - 15 Jahre
Unter dem Motto „Junge Talente fordern und fördern“ werden hoffnungsvolle Nachwuchsathleten im Alter zwischen 10 und 15 Jahren im Rahmen eines ergänzenden Trainingsangebots gezielt gefördert. Die Trainingsinhalte sind eine Ergänzung zur Ausbildung der spezifischen technischen Fertigkeiten der einzelnen leichtathletischen Disziplinen und zielen vor allem auf den Auf- und Ausbau von Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer ab.
Aufgrund der grundlegenden Trainingsinhalte eignet sich das Training auch als Athletiktraining für junge talentierte Sportlerinnen und Sportler anderer Abteilungen und Sportarten.
Wettkampf-Leichtathletik, ab 16 Jahre
Für die Athleten ab 16 Jahren findet ein leistungsorientiertes Training in den Disziplinblöcken Lauf, Sprint, Wurf oder Sprung statt. Die Teilnahme an überregionalen Wettkämpfen bis hin zu nationalen Meisterschaften ist ein zentraler Bestandteil für diese Athleten.
Darüber hinaus nutzen einige Athleten die allgemein-athletischen Inhalte, insbesondere im Winterhalbjahr, als Ergänzung zu anderen Sportarten (z.B. Fußball, Handball).
Seniorenleichtathletik, ab 30 Jahre
Für Senioren (in der Leichtathletik ab 30 Jahren) findet ein leistungsorientiertes Training gemeinsam mit der Gruppe Wettkampf-Leichtathletik statt. Dabei steht die Teilnahme an überregionalen Wettkämpfen bis hin zu nationalen Meisterschaften im Mittelpunkt.
Lauftreffs
In den 3 Lauftreffs der Abteilung (Trail-Running, LeineLäufer und Lauftreff für Kinder und Jugendliche) sind Freizeitläufer jedes Leistungsniveaus willkommen. Neben laufspezifischem Techniktraining werden auch Tempoläufe auf der Bahn und Ausdauereinheiten im Gelände trainiert. Einmal in der Woche findet ein spezielles Laufangebot für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren statt.
Nordic Walking
Egal ob gesundheitsorientierter oder fitnessorientierter Sportler - wer Lust an Bewegung an der frischen Luft hat, die eigenen Grenzen austesten möchte und gerne in einer Gruppe Sport betreibt, ist bei der Nordic Walking Gruppe genau richtig. Im Rahmen des 90 minütigen Trainings werden Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit auf- und ausgebaut sowie die Technik mit den Nordic Walking Stöcken gelernt und gefestigt.
Verschiedenes:
Trainer/innen der Abteilung Leichtathletik
Annika Wartenberg
Trainingsgruppe: Talentfördergruppe und Wettkampf-Leichtathletik
Lizenz/Ausbildung: C-Trainerin Leistungssport
Telefon: 0163 7592837
E-Mail:
Björn Herschel
Trainingsgruppe: Jugendleichtathletik
Lizenz/Ausbildung: C-Trainer Kinderleichtathletik
Telefon: 0176 87947383
E-Mail:
Christoph Adam
Trainingsgruppe: Wettkampf-Leichtathletik und Senioren-Leichtathletik
Lizenz/Ausbildung: B-Trainer Sprint/C-Trainer Leistungssport/Sportwissenschaftler
Telefon: 05032 912309
E-Mail:
Frank Somborn
Trainingsgruppe: Lauftreff
Lizenz/Ausbildung: Lauftreff-Leiter
Telefon:
E-Mail:
Heike Hapke
Trainingsgruppe: Kinderleichtathletik und Wettkampf-Leichtathletik
Lizenz/Ausbildung: B-Trainerin Mehrkampf/Sportwissenschaftlerin
Telefon: 0151 50641575
E-Mail:
Helmut Küchenhoff
Trainingsgruppe: Lauftreff Kinder und Jugendliche
Lizenz/Ausbildung:
Telefon:
E-Mail:
Katharina Hinz
Trainingsgruppe: Jugendleichtathletik
Lizenz/Ausbildung: C-Trainerin Jugend (i.d. Ausbildung)
Telefon: 0173 3143999
E-Mail:
Kerstin Peters
Trainingsgruppe: Nordic Walking
Lizenz/Ausbildung:
Telefon: 0176 34479820
E-Mail:
Nele Stalder
Trainingsgruppe: Jugendleichtathletik
Lizenz/Ausbildung:
Telefon: 01523 3644086
E-Mail:
Sabine Kaufmann
Trainingsgruppe: Lauftreff
Lizenz/Ausbildung: C-Trainerin
Telefon:
E-Mail:
Valentina Müller
Trainingsgruppe: Kinderleichtathletik
Lizenz/Ausbildung: C-Trainerin Kinderleichtathletik
Telefon:
E-Mail:

Der Förderverein - Leistung und Gemeinschaft fördern
Der Verein zur Förderung von Leichtathletik und Orientierungslauf Neustadt wurde im Mai 2001 mit dem Ziel gegründet, die Ausübung beider Sportarten in der entsprechenden Abteilung des TSV Neustadt zu fördern, besonders auch die Belange des Spitzensports. Er wickelt die Sponsorensuche und -pflege ab und stellt so Rechtssicherheit für die Abteilung sicher.
Zum Weiterlesen hier klicken .....
Bekleidung
Trainings- und Wettkampfbekleidung
In Kooperation mit dem Sporthaus Kreft (Wallstraße 3-4 in Neustadt) bietet die Abteilung Trainings- und Wettkampfbekleidung an. Aufgrund des breiten Angebots kann sich jedes Mitglied seine Trainings- und Wettkampfbekleidung nach Bedarf zusammenstellen. Die jeweils aktuelle Kollektion ist im Sporthaus Kreft ausgestellt und kann dort auch direkt anprobiert und bestellt werden.
Weitergehende Informationen für die Bestellung erhalten die Mitglieder von den jeweiligen Trainern.
Leichtathletik-Links
- https://ladv.de - Leichtathletik Ausschreibungen und Ergebnisse
- https://www.leichtathletik.de - Die offizielle Website des Deutschen Leichtathletik-Verbandes
- https://www.nlv-la.de - Die offizielle Website des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes
- http://woro-la.de - Die Website des NLV Bezirks Hannover e.V.
- https://nlv-kreis-hannover-land.de - Die Website des NLV Kreises Hannover-Land e.V.
Förderverein
Der Förderverein - Leistung und Gemeinschaft fördern
Der Verein zur Förderung von Leichtathletik und Orientierungslauf Neustadt wurde im Mai 2001 mit dem Ziel gegründet, die Ausübung beider Sportarten in der entsprechenden Abteilung des TSV Neustadt zu fördern, besonders auch die Belange des Spitzensports. Er wickelt die Sponsorensuche und -pflege ab und stellt so Rechtssicherheit für die Abteilung sicher.
Zu den Leistungen, die der Förderverein übernehmen soll, gehören:
- Bereitstellung des Abteilungsbusses als Halter und Betreiber, inklusive Neuanschaffung, Vermietung, Pflege und Sponsorensuche,
- Bezuschussung von Trainingslagern,
- Übernahme von Übernachtungskosten bei hochrangigen Meisterschaften,
- Kauf von Trikots und Trainingsanzügen, zur kostengünstigen - aber nicht kostenlosen - Weitergabe an die Athleten,
- Beschaffung von Wettkampf- und Trainingsgeräten, die zur Durchführung spezieller Trainingsinhalte nötig sind,
- Unterstützung von Leistungssportlern,
- Unterstützung der Jugendarbeit in der Abteilung, Förderung des Zusammenhalts und des Miteinanders.
Der Förderverein erhebt einen Mindestbeitrag von € 30,00 pro Jahr, eine Grenze nach oben ist nicht gesetzt. Wer Leichtathletik und Orientierungslauf beim TSV Neustadt fördern will, lädt sich das Aufnahmeformular herunter und schickt es ausgefüllt an eines der Vorstandsmitglieder.
Auch Fragen zum Förderverein beantworten die Vorstandsmitglieder telefonisch, per Email oder in einem persönlichen Gespräch.
Ansprechperson
Ullrich Fesca
Tel.: 05032 - 67636
E-Mail:
Sportplatz
Neue Übungsleiter
4 neue Trainer/innen
Björn Herschel, Valentina Müller, Katharina Hinz und Nele Stalder sind seit dem Sommer neu als Trainer für die Leichtathletikabteilung im Einsatz. Mehr über die 4 neuen Trainer/innen erfahrt ihr hier.
Kannemacher knackt seine Rekorde
Kannemacher knackt seine Rekorde
Beim Feriensportfest in Sarstedt konnte Dennis Kannemacher (männliche Jugend U20) gleich zwei Schallmauern knacken. Zum ersten Mal lief er die 100m unter 12 sec in 11,99 sec und die 400m unter 52 sec in 51,99 sec.
Zwei starke Leistungen!!!
Kontaktdaten
Turn- und Sportverein
TSV Neustadt am Rübenberge von 1862 e.V.
Lindenstr. 50
31535 Neustadt a. Rbge.
Tel.: 05032 / 8049-90
FAX: 05032 / 8049-94
E-Mail: Info@TSV-Neustadt.net
Web: www.TSV-Neustadt.net