TSV Neustadt am Rübenberge v. 1862 e.V.
Purzelbaum Aktion Mai 2020
Wie viel können die Neustädter purzeln?
Am 27. Mai wird der Tag des Purzelbaums sein. In den vergangenen Jahren haben viele Neustädter beim Neustädter Stadtlauf Purzelbäume geturnt. Im letzten Jahr kamen an diesem Tag sehr viele zusammen. Doch in diesem Frühjahr ist so vieles anders. Der TSV lässt sich aber trotzdem nicht davon abhalten, auch wieder viele Purzelbäume an den Deutschen Turner Bund zu melden und ruft alle Neustädter - ob klein oder groß - auf, viele Purzelbäume zu turnen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Purzeln kann man fast überall: Auf dem Trampolin, auf dem Rasen, auf einer Decke, auf einem Bett oder Sofa, allein oder mit der Familie. Ebenfalls gibt es verschiedene Arten einen Purzelbaum bzw. eine Rolle zu turnen. Auf Perfektion oder Leistung kommt es gar nicht an. Der Spaß an der Bewegung und die Kreativität stehen an erster Stelle. Der TSV freut sich auch Bilder, die auf Wunsch auch auf der Homepage veröffentlicht werden. Es gibt bereits einen kleinen Film mit gesammelten Purzelbäumen, Rollen, Sprungrollen und Salti auf der Homepage (siehe Startseite Wir bleiben zuhause - Videos - Kinder- und Jugend)
Der TSV möchte sich hiermit auch wieder an der Aktion
beteiligen, mit der der Deutsche Turner Bund auf die Bedeutung von Bewegung und das Kinderturnen aufmerksam machen möchte. Stellvertretend dafür werden Purzelbäume für eine Weltumrundung gesammelt, daher sind alle aufgefordert, so viele Purzelbäume wie möglich zu machen. Das Ziel des Deutschen Turnerbundes ist es, 40.075 Kilometer mit Purzelbäumen zurückzulegen. Alle Purzelbäume - egal ob Kind oder Erwachsener - zählen 2 Meter. Anschließend wird die Meterzahl addiert. Die aufsummierte Gesamtstrecke aller Purzelbäume soll am Ende einmal um die Weltkugel reichen.
Wie geht es?
Die Purzelbäume, Rollen oder Salti werden im Zeitraum vom 1. Mai bis zum 27. Mai gezählt- Einen Kalender mir kleinen motivierenden Aufgaben finden Sie als pdf-Datei zum Download und Ausdrucken auf dieser Seite. Dort können die täglichen Purzelbäume und Rollen eingetragen werden. Bitte teilen Sie uns nach dem 27. Mai, dem Tag des Purzelbaums, die Gesamtzahl mit:
„Wir sind gespannt auf die Resonanz und freuen uns über jeden Purzelbaum, jede Rolle und jedes Bild.“
Bisher eingestellte Videos:
Rhönradturnen
Das Rhönrad – Es dreht sich um Dich!
Das Besondere am Rhönradturnen ist, dass wir neben den turnerischen Fähigkeiten auch das spezielle Radgefühl erlernen. Wir benötigen für unseren Sport viel Kraft und Körperbeherrschung.
Rhönradturnen hat drei verschiedenen Disziplinen: Sprung, Spirale und natürlich die Geradekür. Deshalb ist unser Sport sehr vielseitig.
Schon von Anfang an lernen wir zusammen und helfen uns gegenseitig.
Wir turnen aus Spaß, trainieren aber auch für Anfängerwettkämpfe, Landesmeisterschaften oder den Deutschland-Cup.
Mitteilungen
Spartenbeitrag 5,- €
Warteliste - Anmeldung unter
Übungsleiter / Ansprechpartner
Anna Köhler (C-Trainerlizenz)
E-Mail:
Antje Müller
Kampfrichter:
Anna Köhler, Marit Müller und Birte Hoffmann
Trainerhelfer:
Lilly Jansen, Birte Hoffmann
Trainingszeiten
Wochentag | Uhrzeit | Gruppe | Halle | Übungsleiter |
---|---|---|---|---|
Montag/Mittwoch/ Donnerstag | 15:30-17:00 | Fortgeschrittene und Anfänger | Bunsenhalle | Antje und Anna |
Samstag | 9:30- 11:00 | Fortgeschrittene | Bunsenhalle | Antje und Anna |
Hobby Horsing
Von 5 bis 13 Jahre
Trendsport aus Finnland
Bei Fragen wendet euch bitte per Mail oder telefonisch an das Geschäftszimmer!
Hobby Horsing ist in Deutschland vielmehr bekannt als „Steckenpferd-Reiten“. Mit stilvollen Sprüngen und eleganten Schrittfolgen sorgt diese gymnastische Sportart mit viel Teamgeist für Spaß an Bewegung.
Wie beim Reitsport auf lebendigen Pferden werden auch beim Hobby Horsing Turniere ausgerichtet, bei denen natürlich auch Pokale und Schleifen errungen werden können. Im Angebot sind verschiedene Disziplinen, wie z.B. Dressur, Parkour- und Springreiten, zu finden.
Komm Du doch vorbei! Ein Steckenpferd holen wir Dir gerne aus unserem Stall. Gerne kannst du Dir aber auch Dein eigenes Steckenpferd mit Trense, Halftern und Zügeln sowie einer Stallecke in Deinem Kinderzimmer selbst gestalten.Unsere Übungsstunden sind für Kinder ab 5 Jahren aufwärts ausgelegt.
Trainigszeiten Hobby Horsing
Wochentag | Gruppe | Zeit | Halle |
---|---|---|---|
Montag | 5-13 Jahre | 16.00 bis 17.00 Uhr | Kleine Hans-Böckler Halle |
Schnuppertraining montags möglich nach vorheriger Anmeldung unter |
Wichtige Hobby Horsing Links
Hobby / Mixed
Hobby / Mixed
Wir waren
die Hobby/Mixed Mannschaft und bildeten den ursprünglichen Kern der Volleyballsparte. Leider sind nicht mehr ausreichend Frauen vorhanden. Sollten also noch Frauen Interesse haben! Meldet euch!!! Sonst bleibt Neustadt bei einer Herrenmannschaft!
Hobby Herren
Wir sind
die Männer aus der Hobby Männer im Alter von ca. 16 bis 55 Jahren. Unsere Mannschaft gibt es erst seit Sommer 2017, da wir bisher in der Hobby-Mixed gespielt haben.
Wir trainieren einmal die Woche (außer in den Schulferien und an Feiertagen) :
- am Mittwoch in der Turnhalle der Stockhausenschule von 20.00 bis 22.00 Uhr.
Ein typischer Trainingsabend sieht wie folgt aus: Nach einem allgemeinen Aufwärmen machen wir diverse Übungen bzw. Spiele
- mit und ohne Ball
- zu zweit oder in kleinen Mannschaften
- miteinander oder gegeneinander
Dabei trainieren wir
- unsere Kondition,
- unser Ballgefühl,
- volleyballspezifische Bewegungsabläufe (wie das Baggern, Pritschen, Aufschlagen, Blocken, den Angriffsschlag, das Zuspiel, die Annahme usw.) und
- das mannschaftsorientierte Spielen in einem einfachen Läufersystem. Letzteres bedeutet, dass jeder Spieler eine feste Funktion (wie Zuspieler, Mittelblocker, Außenangreifer oder Universal) zugewiesen bekommt, die er jeweils nach der Angabe einzunehmen hat. Da klingt sehr viel komplizierter als es tatsächlich ist!
Wir spielen Punktspiele Es gibt bei den Männern Hobby 3 Gruppen, A-D. 2018 sind wir von der Gruppe B in Gruppe A aufgestiegen! Hier spielen wir mit Mannschaften aus der Region Hannover.
Bei Spielen stellen wir auch das Schiedsgericht.
Hast Du auch Lust?
Wenn ja, dann komm doch einfach mal an einem Training vorbei. Am besten Du sagst vorab einem der Ansprechpartner Bescheid. Wir freuen uns auf Dich!
Wende dich bei Interesse einfach an unseren Abteilungsleiter Karsten!
Damen / Jugend
Damen
Wir sind
die Mädels aus der Damen-Mannschaft. Zu uns gehören Spielerinnen im Alter von 14 – ca. 25 Jahren.
Wir spielen in der Bezirksklasse. Die Pflichtspiele sind mindestens 1mal im Monat Samstags-Nachmittag bis Abend in der Region Hannover und natürlich in unserer Heimathalle an der Stockhausenschule.
Wir trainieren
zweimal die Woche (außer in den Schulferien und an Feiertagen) :
- am Mittwoch in der Sporthalle der Stockhausenschule (Uhrzeit derzeit ab 18 Uhr bis 20 Uhr)
- am Freitag in der Bunsenhalle von 18.30 bis 21.00 Uhr.
Ein typischer Trainingsabend sieht wie folgt aus:
Nach einem allgemeinen Aufwärmen führen wir diverse Übungen bzw. Spiele durch
- mit und ohne Ball
- zu zweit oder in kleinen Mannschaften
- miteinander oder gegeneinander
Dabei trainieren wir
- unsere Kondition
- unser Ballgefühl
- volleyballspezifische Bewegungsabläufe (wie das Baggern, Pritschen, Aufschlagen, Blocken, den Angriffsschlag, das Zuspiel, die Annahme usw.) und das mannschaftsorientierte Spielen im "Läufersystem". Letzteres bedeutet, dass die Spielerinnen teilweise feste Funktion (wie Zuspieler, Mittelblocker, Außenangreifer) zugewiesen bekommen, die sie dann nach der Angabe einzunehmen haben. Das hört sich komplizierter an als es tatsächlich ist!
Wir spielen PunktspieleIn der aktuellen Saison 201/2019 spielen wir in der Bezirksklasse 1 der NVV-Region Hannover.
Hier findest Du unseren aktuellen Spielplan .
Zusammen mit 8 anderen Damenmannschaften aus der Region Hannover spielen wir in der Hallensaison (d.h. von September bis März) jeweils Heim- und Auswärtsspiele gegeneinander. Diese Punktspiele finden immer an einem Samstag oder einem Sonntag statt. Meistens treffen sich dafür immer drei Mannschaften zu einer Art Kleinturnier auf einmal. Die Heimmannschaft tritt dann jeweils gegen eine Gastmannschaft an, während die nicht spielende Mannschaft das Schiedsgericht stellt. So hat die Heimmannschaft meistens 2 und die jeweiligen Gastmannschaften nur 1 Punkspiel zu absolvieren. Es werden 3 Gewinnsätze, aber maximal 4 Sätze insgesamt gespielt.
Die Teilnahme am Training verpflichtet zwar nicht zur Teilnahme an den Punktspielen - aber es macht mehr Spaß!
Hast Du auch Lust?
Wenn ja, dann komm doch einfach mal an einem Training vorbei. Am besten Du sagst vorab einem der Ansprechpartner Bescheid. Wir freuen uns auf Dich!
Beach
Beach
Wir sind
eigentlich keine feste Mannschaft. Je nach Lust, Laune und Wetter finden wir uns ganz locker in den verschiedenen Mannschaften (Damen, Jugend oder Hobby/Herren zusammen.
In der Beachsaison (ca. April bis Ende September) spielen wir auf dem Sportplatz des TSV (Lindenstr. 50, 31535 Neustadt) eine "heiße Sohle" oder auf auf dem Beachplatz der KGS in Neustadt.
Wir spielen
aus Spaß an der Freude manchmal auf Turnieren. So hat z.B. das vereinsinterne Beachvolleyballturnier des TSV in den letzten Jahren einen festen Platz im Terminkalender erhalten. In den letzten Jahren hat sich unter dem Namen die "Sandflöhe" eine Mixed Mannschaft herausgebildet, die schon einige Turniererfolge aufzuweisen hat. Einige von uns nehmen aber auch die Möglichkeit und Freiheit war, in anderen Teams und Formationen (Duo oder Quattro), ihre Beachfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Beispielsweise gibt es Turniere außerhalb der Region auf Langeoog oder Borkum, an denen der eine oder andere unserer Truppe teilnimmt. Hier gemeinsam in Ferienwohnungen untergebracht kommt auch abends beim gemütlichen Beisammensein oder beim Feten nach dem Spieltag der Spaß nicht zu kurz!
Auch das Beach-Camp auf Borkum wurde dieses Jahr 2017 zum ersten Mal durch eine Mitspielerin von uns besucht, einesreits um neuen Input ins Training während der Sommersaison zu erlangen und andererseiots die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Nichts desto trotz steht beim Beachen Sonne, Sand und gute Laune im Vordergrund.
Wir trainieren und spielen an verschiedenen Tagen in der Beachsaison (ca. April bis Ende September) auf dem Beachplatz des TSV und dem der KGS. Es werden kurzfristig Treffen vereinbart!
Hast Du auch Lust?
Dann nimm Kontakt zu uns auf! Wir freuen uns auf Dich!
Aufbaurunde Junge Herren
Unsere Herren gehen voran!
Wir sind eine junge Männertruppe, die seit diesem Jahr 2018 am Wettkampfbetrieb teilnimmt.
Dieses Jahr beginnen wir mit der Aufbaurunde, da einige von uns bereits Wettkampferfahrung besitzen, andere wiederum nicht. Wir spielen bereits mit fest zugeordneten Positionen und Läufersystem. Wir konnten bereits im Freizeitbereich einige Siege verzeichnen.
Unsere Trainingszeiten:
Mittwochs: 20 - 22 Uhr in der Halle der Stockhausenschule
Freitags: 19 - 22 Uhr in der Turnhalle an der Leineschule (Bunsenstraße) in Neustadt.
Möchtest du mitspielen? Hast du Freude an einem bewegungsreichen Sport? Dann melde dich bei uns. Denn bei uns Männern wird sich definitiv bewegt!!!
Ulli Hoffrogge ist unser Trainer!
Kontaktdaten
Turn- und Sportverein
TSV Neustadt am Rübenberge von 1862 e.V.
Lindenstr. 50
31535 Neustadt a. Rbge.
Tel.: 05032 / 8049-90
FAX: 05032 / 8049-94
E-Mail: Info@TSV-Neustadt.net
Web: www.TSV-Neustadt.net