TSV Neustadt am Rübenberge v. 1862 e.V.

Geräturnen Grundlagen Bewegungsspiel als Würfelspiel

Spielanleitung Würfelspiel

Für unser Würfelspiel benötigt Ihr

  • einen Würfel

  • Spielfiguren für jeden Mitspieler/in

  • das Spielfeld, welches Ihr gerne Bunt ausmalen und gestalten dürft. (Link zum Ausdrucken s. unten)

  • das Blatt mit den Würfelzahlen und den Übungen

    (Link zum Ausdrucken s. unten)

Zu Beginn stellt ihr eure Spielfiguren auf den Start und würfelt. Ihr schaut nun, was der Würfel für eine Zahl zeigt und guckt nun auf dem Blatt welche Übung dazu gehört. Diese wiederholt Ihr so oft, wie es die Würfelzahl  vorgibt. Nun darfst ihr eure eure Figur dementsprechend setzen.

Solltet ihr auf einem Sternchen stehen, dürft ihr euch eine Aufgabe aussuchen: Zum Beispiel einen Witz erzählen, ein Lied singen, eine eurer Lieblingsübungen machen oder euch etwas ausdenken. Wenn Ihr im Ziel seid, habt ihrhoffentlich viele Übungen gemacht und Ihr dürft euch freuen, dass ihr es geschafft habt.

 

Wir wünschen euch viel Spaß

Angela und Maxi

Das Würfelspiel Gerätturnen Grundlagen findet ihr hier (bitte klicken!), das Würfelspiel Gerätturnen WK 1 hier (bitte klicken!) und das  Würfelspielbrett hier (bitte klicken!).

Vierter Kinder- und Jugendturnbericht aus Turnmagazin Turnerjugend

TurnMagazin 6 | 2020  Turnerjugend

Aktuelle Situation

Vierter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht

 

Seit 2003 veröffentlicht die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung in regelmäßigen Abständen den Kinder- und Jugendsportbericht, in dem sich die Autoren mit der aktuellen Situation des Kinder- und Jugendsportsbefassen und immer neue Schwerpunktthemen behandeln. So können Handlungsempfehlungen für die verschiedenen Bereiche wie Politik, Schule , Vereine und Verbände abgeleitet werden.

Professor Dr. Breuerder Sporthochschule Köln ist Mitherausgeber des Buchs und betont, dass Sport und Bewegung von Kindern eine Frage der elterlichen Erziehung und Prägung sind  und keine Frage des Wollens oder Könnens. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass sich rund 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen weniger bewegen als von der WHO empfohlen, wodurch ein Handlungsbedarf abgeleitet wird. Aufgrund des Erscheinungsdatums des Berichts und der Entwicklung innerhalb der letzten Monate durch die COVID-19- Pandemie konnten bisher nur Annahmen getroffen werden, inwieweit sich die Pandemie und der Lockdown auf das Sport- und Bewegungsverhalten der Kinder und Jugendlichen auswirkt.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Vierten Kinder- und Jugendsportbericht werden wie folgt zusammengefasst:

  • Trotz zahlreicher Bewegungsangebote bewegen sich Kinder und Jugendliche immer weniger. Die Empfehlungen der WHO von 60 Minuten körperlicher Aktivität pro Tag werden von rund 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen nicht erreicht.
  • Der Bewegungsmangel hat einen Einfluss auf die motorische Leistungsfähigkeit und kann sich auf die körperliche und seelische Gesundheit auswirken.
  • Die Kinder und Jugendlichen sehen sich einer dynamischen Entwicklung und Ausweitung der digitalen Angebote gegenüber, was zu einem wachsenden medialen Konsum führt und sich auf das Bewegungsverhalten auswirkt. Bisher konnte aber kein negativer Zusammenhang zwischen digitalen Angeboten und dem Sportverhalten festgestellt werden.
  • Bewegung wirkt sich positiv auf die kognitiven Leistungen von Kindern und Jugendlichen aus.
  • Ein Ansatz zur Verbindung von kognitiven Übungen und Bewegungsaufgabenstellt der Physical Literacy dar. Dabei werden nicht nur die motorischen Fähigkeiten geschult, sondern auch Partizipation und Motivation erfahren.
  • Der Lockdown und die damit einhergehenden Einschränkungen im sozialen Umfeld der Kinder und Jugendlichen wirken sich negativ auf das Sport- und Aktivitätsverhalten aus.

Die Vielfalt der Sportlandschaft und die Vielzahl an Turn- und Sportvereinen trägt dazu bei, dass sich Kinder und Jugendliche auch in Zukunft sportlich aktiv bewegen können und so nicht nur ihre motorischen Fähigkeiten fördern, sondern auch ihre Persönlichkeit stärken. Kinderturnen ist die Kinderstube des Sports und vermittelt

den Kindern nicht nur motorische Fähigkeiten, sondern auch die sozialen

Werte. Bleibt in Bewegung, denn Bewegung trägt einen wichtigen Teil zur physischen und psychischen Gesundheit bei.

Lisa Klasen

Der Vierte Deutsche Kinder- und Jugendsportbericht ist zu beziehen über:

Hofmann Verlag, Hrsg. Christian Breuer (Gesamtleitung), Christine Joisten und Werner Schmidt,

ISBN 978-3-7780-9180-1

Neues Angebot im Eltern und Kind Turnen nach den Herbstferien

Liebe Eltern, liebe Kinder,

um der Nachfrage im Eltern und Kind Turnen sowie den Abstandsregelungen nachzukommen, bieten wir nach den Herbstferien, eine weitere Stunde im Eltern und Kind Turnen an.

Das hat zur Folge, dass wir die vorherigen Stunden ein wenig kürzen mussten. Dafür bitten wir um Verständnis.

Der nachfolgend aufgeführte Kinder- und Jugend Turnplan wird nach den Herbstferien gültig sein.

14. Turnplan Kinder und Jugendsport nach den Herbstferien page0001 1

Purztelbaum Kalender

 Der Purzelbaumkalender als .pdf pdf zum Herunterladen
und Ausdrucken (Auf die Bilder klicken)

 

Purzelbaumkoenner

 

 

Purzelbaum Aktion Mai 2020

Wie viel können die Neustädter purzeln?

Purzelbaeume FamilieAm 27. Mai wird der Tag des Purzelbaums sein. In den vergangenen Jahren haben viele Neustädter beim Neustädter Stadtlauf Purzelbäume geturnt. Im letzten Jahr kamen an diesem Tag sehr viele zusammen. Doch in diesem Frühjahr ist so vieles anders. Der TSV lässt sich aber trotzdem nicht davon abhalten, auch wieder viele Purzelbäume an den Deutschen Turner Bund zu melden und ruft alle Neustädter -  ob klein oder groß - auf, viele Purzelbäume zu turnen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Purzeln kann man fast überall: Auf dem Trampolin, auf dem Rasen, auf einer Decke, auf einem Bett oder Sofa, allein oder mit der Familie. Ebenfalls gibt es verschiedene Arten einen Purzelbaum bzw. eine Rolle zu turnen. Auf Perfektion oder Leistung kommt es gar nicht an. Der Spaß an der Bewegung und die Kreativität stehen an erster Stelle. Der TSV freut sich auch Bilder, die auf Wunsch auch auf der Homepage veröffentlicht werden. Es gibt bereits einen kleinen Film mit gesammelten Purzelbäumen, Rollen, Sprungrollen und Salti auf der Homepage (siehe Startseite Wir bleiben zuhause - Videos - Kinder- und Jugend)

Der TSV möchte sich hiermit auch wieder an der Aktion

"Purzelbäume um die Welt“

beteiligen, mit der der Deutsche Turner Bund auf die Bedeutung von Bewegung und das Kinderturnen aufmerksam machen möchte. Stellvertretend dafür werden Purzelbäume für eine Weltumrundung gesammelt, daher sind alle aufgefordert, so viele Purzelbäume wie möglich zu machen. Das Ziel des Deutschen Turnerbundes ist es, 40.075 Kilometer mit Purzelbäumen zurückzulegen. Alle Purzelbäume -  egal ob Kind oder Erwachsener - zählen 2 Meter. Anschließend wird die Meterzahl addiert. Die aufsummierte Gesamtstrecke aller Purzelbäume soll am Ende einmal um die Weltkugel reichen.

Wie geht es?

Die Purzelbäume, Rollen oder Salti werden im Zeitraum vom 1. Mai bis zum 27. Mai gezählt- Einen Kalender mir kleinen motivierenden Aufgaben finden Sie als pdf-Datei zum Download und Ausdrucken auf dieser Seite. Dort können die täglichen Purzelbäume und Rollen eingetragen werden. Bitte teilen Sie uns nach dem 27. Mai, dem Tag des Purzelbaums, die Gesamtzahl mit: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ober telefonisch unter 05032/804990. Wir werden die Zahl  dann dem  Deutschen Turnerbund weiterleiten. Auch Fotos können ebenfalls gerne jederzeit an den TSV gesendet werden. Sie werden dann mit Ihrem Einverständnis auf der Homepage oder dem Vereinsheft veröffentlicht.

„Wir sind gespannt auf die Resonanz und freuen uns über jeden Purzelbaum, jede Rolle und jedes Bild.“

Bisher eingestellte Videos:

 

Kontaktdaten

Turn- und Sportverein
TSV Neustadt am Rübenberge von 1862 e.V.
Lindenstr. 50
31535 Neustadt a. Rbge.

Tel.: 05032 / 8049-90
FAX: 05032 / 8049-94
E-Mail: Info@TSV-Neustadt.net
Web: www.TSV-Neustadt.net

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

Sprechzeiten (Neu):
Montag:  15 - 19 Uhr
Dienstag - Freitag:  9 Uhr - 12 Uhr

 

Bankverbindung:
IBAN: DE92250501802000789509
BIC: SPKHDE 2H XXX


 

Partnerschaften

FWD Logo Einatzstelle

gymwelt logo 310
Sparkassen Sportfonds

Soziale Medien

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Sportarten gehören zum TSV-Kursprogramm (auch für Nichtmitglieder buchbar)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.