TSV Neustadt am Rübenberge v. 1862 e.V.

 

Willkommen beim TSV Neustadt a. Rbge. von 1862

Der TSV Neustadt a. Rbge. v. 1862 ist mit seinen über 2500 Mitgliedern der größte Sportverein in Neustadt am Rübenberge. Schauen Sie sich auf unseren Seiten um und finden Sie Ihr passendes Angebot.


Neu! TSV-Kurzfilme

Die neue TSV-App Viele interessante Kurzfilme über das Sportangebot des TSV Neustadt. Bitte auf das Vorschaubild klicken.
Die neue TSV-AppDie TSV-App!

Zum Download und zur Installation bitte auf das Vorschaubild klicken.

 

Bezirks- und Kreismeisterschaften Cross-Sprint/Crosslauf

Katharina Hinz ist Vize-Bezirksmeisterin
U16-Mädels sichern sich ebenfalls Silber

Am 01. März wurden in Garbsen die Kreismeisterschaften im Crosslauf  und die Bezirksmeisterschaften im Cross-Sprint ausgetragen. Die 19 TSV-Starter_innen kehrten alle mit guten bis sehr guten Leistungen zurück.

 

Allen voran Katharina Hinz (W14) die im Rahmen der Bezirksmeisterschaft Cross-Sprint in einem stark besetzten Teilnehmerfeld zu Silber gelaufen ist und eine weitere Silbermedaille in der Mannschaftswertung (WJU16) gemeinsam mit Katharina Foertsch und Karis Uwota ersprintete.

 

Auch die die männliche Jugend U16 mit Joris Pfaff, Dennis Rennhak und Björn Herschel sicherte sich in der Mannschaftswertung Silber.

 

Im Rahmen der Kreismeisterschaften der Jugend U14 lief Hannah Pietsch (W12) ein beherztes Rennen und legte die 1550 m in 7:16,3 min zurück (4. Platz). Jan Reinfeld kam bei der männlichen Jugend nach 6:21,0 min ins Ziel; dies bedeutete die Bronzemedaille. Sowohl die U14-Mädels (Hannah Pietsch, Lisa Kuschel, Elisa Redeke) als auch die U14-Jungs (Jan Reinfeld, Nico Leinemann, Dennis Kannemacher) wurden für ihre Rennen in der Mannschaftswertung mit einem dritten Platz belohnt.

 

Für den Nachwuchs wurden an diesem Tag Rahmenwettbewerbe ausgetragen. Hervorzuheben ist hier der 2. Platz von Niklas Sepehri, der die 1400m in einer Zeit von 6:15,6 min zurücklegte.

Bezirksmeisterschaften Cross SprintDie TSV-Mädels U16 (v.l.n.r.): Paula Tittel, Katharina Foertsch, Nele Stalder, Katharina Hinz, Emily Wuwer, Karis Uwota

Christoph Adam ist Deutscher Meister

Christoph Adam ist Deutscher Meister!

Für eine Überraschung hat Christoph Adam am gestrigen Abend bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Senioren M35 gesorgt. Nachdem er sich bereits am Vormittag Silber über 60m in Saisonbestzeit von 7,45 sec sichern konnte, setzte er sich im letzten Sprintrennen des Tages gegen die gesamte Konkurrenz durch und wurde mit einer Zeit von 23,69 sec Deutscher Meister.

 

Christoph Adam Deutscher Meister 2015

 

 

 

Sportlerehrung

Sportlerehrung

Sportlerehrung2015 LA Seitz

 

   Foto: Oliver Seitz

Christoph Adam für die Wahl zum Sportler des Jahres nominiert

Christoph Adam

Christoph Adam für die Wahl zum Sportler des Jahres nominiert

Aufgrund seiner Erfolge in der Saison 2014 wurde Christoph Adam auch in diesem Jahr wieder für die Sportlerwahl des Sportrings Neustadt nominiert. Sein Ziel für die Saison hat er mit ingesamt vier Titeln mehr als übertroffen.

Mit Saisonbestzeit konnte er sich den Norddeutschen Meistertitel über 200m in 23,88 sec sichern und ergänzte seine Medaillensammlung gleich am nächsten Tag mit einem weiteren Titel mit der 4x100m-Staffel der StG Garbsen-Neustadt-Lehrte, in der Christoph gemeinsam mit Stephan Iseke und zwei weiteren Sprintern aus der Startgemeinschaft antrat. Auf beiden Strecken sicherte er sich auch die Titel auf Landesebene. 

 

Abgestimmt werden kann noch bis zum 15. Februar. Die Coupons für die Wahl befinden sich in den Ausgaben der Neustädter Zeitung.

Basketball

Basketball

Basketball Allgemeines

Wir haben beim TSV Neustadt von jung bis alt alles was das Herz begehrt.

Inzwischen hat die Sparte neun verschiedenen Teams im Angebot, die auch am Punktspielbetrieb teilnehmen.

Kommt einfach mal vorbei und schaut euch den tollsten Mannschaftssport der Welt hautnah an.

Bei Interesse einfach eine E-Mail schreiben und oder zu den Trainingszeiten in die Hallen kommen und dort die Trainer ansprechen.

 

Neues aus der Basketballabteilung

 

Ansprechpartner

Abteilungsleiter

Jan Gebauer

Tel.: 0176/20439155
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

stellvertr. Abteilungsleitung

Heiko Robisch

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kassenwart

Heiko Robisch

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jugendwart

Thorsten Weik

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schiedsricherwart

Jan Gebauer

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

TSV Neustadt temps SHOOTERS

Temps ShootersHeimspiel der temps Shooters Die TSV temps SHOOTERS spielen zur Zeit in der 1. Regionalliga und sind aktuell das höchstspielende Herrenteam der Region  

 

Website der temps SHOOTERS: hier klicken .....

 

Trainingszeiten

 ZeitTrainingsgruppeTrainerSportstätte
MONTAG        
  15:30 - 17:00 U10/U12 mixed Chris Kwilu Leineschule, Bunsenstr.
  19:30 - 22:00 temps Shooters Allen Ray Smith Sporthalle Gymnasium
DIENSTAG        
  17:00 - 18:30 U14-1M Tiard Feike Leineschule, Bunsenstr.
  18:30 - 20:00 U16M + Hobby Tiard Feike & Chris Kwilu Leineschule, Bunsenstr.
  19:00 - 20:30 3.Herren + U18M + 4.Herren Jan Gebauer & Cristina Luz Marchante Sporthalle Gymnasium
  20:30 - 22:00 temps Shooters Allen Ray Smith Sporthalle Gymnasium
MITTWOCH        
  15:30 - 17:00 U9 mixed Artom Haaf Sporthalle Gymnasium
  17:00 - 18:30 U14-2M Artom Haaf Leineschule, Bunsenstr.
  18:30 - 20:00  U14W + U16W Cristina Luz Marchante Leineschule, Bunsenstr.
  20:00 - 22:00  2. Herren Jens Morig Leineschule, Bunsenstr.
DONNERSTAG        
  17:00 - 18:30 U14-1M Tiard Feike Leineschule, Bunsenstr.
  18:30 - 20:15 temps Shooters Allen Ray Smith Leineschule, Bunsenstr.
  20:15 - 22:00 2. Herren Allen Ray Smith Leineschule, Bunsenstr.
 FREITAG        
  15:30 - 16:30 Luckyballers (Inklusionsgruppe) Tiard Feike & Artom Haaf Leineschule, Bunsenstr.
  15:30 - 17:00  U10/U12 mixed + U14-2M Chris Kwilu & Cristina Luz Marchante Sporthalle Gymnasium
  17:00 - 18:30  U14W + U16W + U16M Cristina Luz Marchante & Tiard Feike Sporthalle Gymnasium
  18:30 - 20:15 temps Shooters Allen Ray Smith Sporthalle Gymnasium
  20:15 - 22:00 3. Herren + Damen Jan Gebauer& Artom Haaf Sporthalle Gymnasium
  20:15 - 22:00 U18M + 4.Herren Cristina Luz Marchante Sporthalle Gymnasium
 

Infos und News in den Social Media

temps Shooters

temps SHOOTERS auf Facebook

TSV Basketballabteilung

TSV Basketball auf Facebook

temps Shooters

temps SHOOTERS auf Instagram

temps Shooters

temps SHOOTERS auf Youtube

Basketball Schnupperwoche vom 15. - 19.08.22

 Auf geht`s zum Basketball!

Basketball Schnupperwoche 2022Wir werden vom 15. bis 19. August eine Schnupperwoche anbieten und würden uns freuen wenn viele neue Gesichter bei den Jugendtrainings vorbeischauen.

Für alle Altersklassen bieten wir auch in der neuen Saison die Möglichkeit am Spielbetrieb teilzunehmen.
Alle Jugendteams werden von unseren temps Shooters Spielern gecoacht.

Kommt doch einfach mal in der Schnupperwoche rum und habt Spaß mit anderen Kindern und Jugendlichen eine tolle Zeit zu haben.

 

  • Dienstag 16. August U14 & U16 von 17:00Uhr bis 18:30Uhr in der Sporthalle der Leine Schule (Coaches Matej Jelovcic & Predrag Veljkovic)
  • Mittwoch 17. August U12 und jünger von 17:00Uhr bis 18:30Uhr in der Sporthalle der Michael Ende Schule (Coach Chris Kwilu)
  • Mittwoch 17. August U18 / 4. Herren von 18:30Uhr bis 20:00Uhr in der Sporthalle der Michael Ende Schule (Coach Dyon Doekhi)
  • Freitag 19. August U14 & U16 von 16:30Uhr bis 18:00Uhr in der Sporthalle der Michael Ende Schule (Coaches Matej Jelovcic & Predrag Veljkovic)

Nach den Ferien haben wir noch mehr Trainingszeiten für die Teams zur Verfügung, falls jetzt jemand dabei ist der Lust hat, aber an diesen Tagen jetzt keine Zeit hat.

Handball

 

handball tor

Handball, Übersicht

Die Handball-Abteilung des TSV Neustadt wurde 1931 gegründet und hat zur Zeit ca. 200 aktive Mitglieder.

Wir nehmen mit verschiedenen Mannschaften sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich am Spielbetrieb der Handballregion Hannover Weser- Leine und des HVNB teil.

Neben dem regulären Spielbetrieb finden Freundschaftsspiele und Turniere statt. Im Sommer tauschen wir gerne auch die Halle gegen den Sandplatz und spielen Beachhandball.

 

Neues aus der Handball-Abteilung

Alle Beiträge ansehen: klicken ......                                         

Ansprechpartner

Abteilungsleiter

Dirk Misterek

Tel.: 0170/ 9205592
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


 

Spielwart

Dirk Misterek

Tel.: 0170 920 5592
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jugendwartin

Sophie Misterek

Tel.: 0170/ 920 5599
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schiedsrichterwart

Martin Jagemann

Tel.: 0178/ 523 1566
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Finanzwart

Carole Justine-Volmert

Tel.: 0171 / 8077662
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Mannschaften / Wettkämpfe

Hast du auch Lust Handball zu spielen? Dann melde dich bei uns oder schau einfach bei einem Probetraining vorbei. Wir freuen uns auf DICH!

Spielpläne und Tabellen werden über nu-Liga verwaltet: hier klicken .....

Trainingszeiten

 

 

TagZeitTrainingsgruppeTrainerSportstätte
Montags 20:00-21:30 1. Damen WA - Jugend ab 16 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. BBZ - Halle
Mittwochs 20:00-21:30 1. Damen WA - Jugend ab 16 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Gymnasiumhalle, Lindenstr. 52 
Dienstags 20:00-21:30 1. Herren / MA - Jugend ab 17 Aleksandar Popovic BBZ - Halle 
Donnerstags 20:00-21:30 1. Herren / MA - Jugend ab 17 Aleksandar Popovic Gymnasiumhalle, Lindenstr. 52 
Montags 18:30-20:00 Männl. B - Jugend 15-16 Florian Dziallas, Aleksandar BBZ - Halle 
Donnerstags 19:00-20:30 Männl. B - Jugend 15-16 Florian Dziallas, Aleksandar Gymnasiumhalle, Lindenstr. 52 
Montags 18:30-20:00 Männl. C- Jugend 13-14 Florian Dziallas BBZ - Halle 
Donnerstags 19:00-20:30 Männl. C - Jugend 13-14 Florian Dziallas Gymnasiumhalle, Lindenstr. 52 
Montags 17:00-18:30 Weibl. Jugend C 13-14  Aaron Jühdes BBZ - Halle 
Mittwochs 18:30-20:00 Weibl. Jugend C 13-14  Aaron Jühdes Gymnasiumhalle, Lindenstr. 52 
Dienstags 18:30-20:00 Männl. D - Jugend 11-12  Theo Höveling, Timon Struckmann BBZ - Halle 
Donnerstag 18:30-20:00 Männl. D - Jugend 11-12 Theo Höveling, Timon Struckmann Gymnasiumhalle, Lindenstr. 52 
Montags 17:00-18:30 Weibl. D-Jugend 11-12 Joelle Jagemann, Janina Bialk BBZ - Halle 
Mittwochs 18:30-20:00 Weibl. D-Jugend 11-12  Joelle Jagemann, Janina Bialk Gymnasiumhalle, Lindenstr. 52 
Dienstags 17:00-18:30 Männl. E-Jugend 8-10  Jan Uphoff, Vero Blaurock, Nicole Freyney-Metz BBZ - Halle 
Donnerstag 17:00-18:30 Männl. E-Jugend 8-10  Jan Uphoff, Vero Blaurock, Nicole Freyney-Metz Gymnasiumhalle, Lindenstr. 52 
Mittwochs 17:00-18:30 Weibl. Jugend E + Mädchen ab 7 Laura Naumov, Carlotta Meineke Gymnasiumhalle, Lindenstr. 52 
Dienstags 16:00-17:00 Minis bis 7 Jahre Marie-Sophie Wolf (Bis Ende September Mittwochs 16.00 - 17.00 Uhr im Gymnasium) Hans-Böckler-Halle
Dienstags 17:00-18:30  Maxis B 7 und 8 Daniel Ahrbecker, Torben Müller Hans-Böckler-Halle

Selbstverteidigung / Jiu-Jitsu

Selbstverteidigung / Jiu-Jitsu beim TSV Neustadt

Die Abteilung Jiu-Jitsu / Selbstverteidigung wurde beim TSV Neustadt im Jahr 2001 gegründet und hat z.Zt. ca. 100 aktive Abteilungsmitglieder.

Zur Zeit haben wir fünf aktive Gruppen:

montags Kinder und Jugendliche, 

dienstags und donnerstags Erwachsene und Jugendliche, 

freitags Kinder und Jugendliche,

sonntags freies Training Erwachsene und Jugendliche,

Aspekte unseres Trainings :
Förderung der koordinativen und motorischen Fähigkeiten
Erlernen der Grundschule, Fallschule und Grundlagen der Selbstverteidigung
Erarbeiten von einfachen und komplexen Techniken der Kampfkunst
Entwicklung von Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Teamfähigkeit 

"Was ist Jiu-Jitsu eigentlich?!"

 DSC77321Jiu-Jitsu ist ein umfassendes aus Japan stammendes Selbstverteidigungssystem, dass in früherer Zeit die üblichen Kampftechniken der Samurai ergänzte, wenn sie keine Waffe zur Hand hatten. Jiu-Jitsu heißt "nachgiebige Kriegskunst", bekannt auch unter dem Namen "Sanfte Kunst". "Jiu" bedeutet Nachgeben oder Ausweichen, "Jitsu" heißt Kunst oder Kunstfertigkeit. Zusammenfassend besagt dieses, dass man die Kraft des Gegners nutzt, um diesen zu überwältigen.

Mehr anzeigen

"Wie kam Jiu-Jitsu nach Deutschland?"

 DSC77851Diese Kunst des waffenlosen Zweikampfes wurde 1905 von Erich Rahn in Deutschland eingeführt. Er gründete 1906 in Berlin die erste Jiu-Jitsu Schule Deutschlands, die noch heute existiert! In erster Linie ist Jiu-Jitsu eine waffenlose Selbstverteidigungskunst, d.h. der Verteidiger wehrt sich ohne Hilfsmittel gegen verschiedene Arten von Angriffen, gegen unbewaffnete, bewaffnete und auch mehrere Angreifer. Jiu-Jitsu ist meist defensiv - Verteidigungstechniken folgen, wie das Wort schon sagt, immer als Reaktion auf einen Angriff von außen.

Im Jiu-Jitsu-Training werden Griffe und Techniken zur Selbstverteidigung wie Würfe, Hebel-, Würge-, Transport- und Festlegegriffe geübt. Außerdem werden Schlag- und Tritttechniken gegen vitale Punkte (Schwachstellen) des menschlichen Körpers gelehrt ("Atemi -Techniken").

"Jiu-Jitsu im Privatleben?"

 DSC7775Trotz seiner ständigen Weiterentwicklung ist das moderne Jiu-Jitsu tief in der japanischen Tradition verwurzelt. Etikette, gegenseitige Achtung und die Werte des Do ("Weg" - ethische und moralische Grundlagen nach Jigoro Kano) stellen unverzichtbare Bestandteile dar, die von einem ernsthaften Jiu-Jitsuka auch in das Privatleben übertragen werden. Das moderne Jiu-Jitsu beinhaltet neben dem konsequenten Erlernen der Technik auch die Charakterschulung und positive Persönlichkeitsentwicklung und fördert so auch das erforderliche Selbstbewusstsein für den Ernstfall. 

Quellenangabe: http://samurai-no-kokyu.de.jitsu.de/21.html

 

 

 

 

Film: Jiu-Jitsu beim TSV – Einblicke ins Training

 DSC77321Was erwartet euch beim Jiu-Jitsu-Training beim TSV? Ein Klick aufs nebenstehende Bild führt euch zu einem aktuellen Film des TSV auf YouTube, der euch in 90 Sekunden Einblick in das Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Training gibt. Euch gefällt, was ihr seht? Dann kommt vorbei: Ihr seid jederzeit herzlich willkommen.

 

 

 

 

TSV-Onlineshop der Jiu-Jitsu-Sparte

Zum Aufrufen des Onlineshops auf das Shop-Logo klicken:

JiuJitsu Onlineshop Logo

Aktuelles aus der Abteilung Selbstverteidigung / Jiu-Jitsu

Alle Beiträge ansehen: klicken ......

Jiu-Jitsu Lehrgänge & Veranstaltungen

Lehrgänge Übersicht

2508 JJ Seminare2025 2Halbjahr
 
Diese und weitere Seminare auch im Google-Kalender.
 

Abteilungsleiter Luciano Köhler

Tel.: 0152-53822492
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Finanzwart und stellv. Abteilungsleiter Jens Ahrndt

Tel.: 05032-893332
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Presse- und Schriftwart Gunnar Hartmann

Tel.:0173-2444605 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sportwart Marco Köhler

Tel.: 0179-4237827
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jugendwartin Marie-Christin Runkel

Tel.: 0163-6784797
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vorstand

Vorstand Jiusparte

 von links nach rechts:
(Gunnar Hartmann,Jens Ahrndt, Luciano Köhler, Marie-Christin Runkel,Marco Köhler)

Jiu-Jitsu Trainingszeiten

TagZeitGruppeÜbungsleiter/in UL-Helfer/in
 Montag  16.30 - 18.00 Uhr Kinder- / Jugendgruppe (8 - 17 Jahre)  Helge, Marie-Christin  Lena, Alissa, Panthelis
 Dienstag  17.00 - 18.30 Uhr Jugend- / Erwachsenengruppe  Helge, Christian
 Donnerstag  20.00 - 21.30 Uhr Jugend- / Erwachsenengruppe   Luciano, Jens, Marco, Enrico Marie-Christin
 Freitag  15.00 - 16.30 Uhr Kinder- / Jugendgruppe (8 - 17 Jahre)  Luciano, Marco Lea, Lana, Vivien
 Sonntag 19.00 - 20.30 Uhr Freies Training Jugend- / Erwachsenengruppe  Luciano, Marco, Enrico

Hier findet ihr unsere aktuellen Trainingsgruppen:

Montag: Kinder und Jugendliche

Kinder montags


Donnerstag: Erwachsene/Jugendliche


Freitag: Kinder/Jugendliche


Trainingshalle

Sporthalle Leineschule (Bunsenhalle) 
Bunsenstraße 3,
31535 Neustadt a. Rbge


Größere Karte anzeigen
Quelle: Open Street Map

Jiu-Jitsu Übungsleiter u. Helfer

 Hier stellen sich unsere Trainer und Übungsleiter vor:

Luciano Köhler

5. DAN Jiu-Jitsu

Trainerlizenz A

Lizenzierter IBF-Prüfer

Gruppen:

- Kinder/ Jugendliche Freitags

- Jugendliche / Erwachsene Donnerstags

- Jugendliche / Erwachsene Sonntags


Enrico Köhler

3. DAN Jiu-Jitsu

Trainerlizenz A

Lizenzierter IBF-Prüfer

Gruppen:

- Jugendliche / Erwachsene Donnerstags

- Jugendliche / Erwachsene Sonntags


Jens Ahrndt

4. DAN Jiu-Jitsu

Trainerlizenz A

Lizenzierter IBF-Prüfer

Gruppen:

- Jugendliche / Erwachsene Donnerstags


Marco Köhler

3. DAN Jiu-Jitsu

Trainerlizenz B

Lizenzierter IBF-Prüfer

 Gruppen:

 - Jugendliche / Erwachsene Donnerstags

 - Kinder/ Jugendliche     Freitags

 - Jugendliche / Erwachsene Sonntags

Christian Redeke

3. DAN Jiu-Jitsu

Gruppen:

- Jugendliche / Erwachsene Dienstags


Helge Pott

3. DAN Jiu-Jitsu

Trainerlizenz A

Gruppen:

- Kinder/ Jugendliche Montags

- Jugendliche / Erwachsene Dienstags


Marie-Christin Runkel

2. DAN Jiu Jitsu

Gruppen:

- Kinder/ Jugendliche Montags

- Jugendliche / Erwachsene Donnerstags


Lea 1 Dan


Lea Meyer

1. DAN Jiu Jitsu

Gruppen:

- Kinder/ Jugendliche Freitags


Lana 1 Dan 247 510


Lana Meyer

1. DAN Jiu Jitsu

Gruppen:

- Kinder/ Jugendliche Freitags


Maggy 1 Dan 300 412


Maggie Rusyniak

1. DAN Jiu Jitsu

Gruppen:

- Kinder/ Jugendliche Montags


Pantha 1 Dan 600


Panthelis Zatidis

1.DAN Jiu Jitsu

Gruppen:

- Kinder/ Jugendliche Montags


 

Vivienne Pfetzing

1. Kyu Jiu Jitsu

Gruppen:

- Kinder/ Jugendliche Freitags


Wettkämpfer

Luciano Köhler, 5. DAN Jiu-Jitsu

Bisherige Wettkampfteilnahme:

  • Europameisterschaft im "Random Attack" am 19.05.2012 in Belgien mit der 5. Platzierung. (IBF-Verband)
  •  Deutsche Meisterschaft im "Semi-Kontakt / All-Style-Karate" am 08.11.2014 in Nienburg mit der 3. Platzierung. (IBF-Verband)
  • Internationale Deutsche Meisterschaft im "Semi-Kontakt / All-Style-Karate" am 13.06.2015 in Düsseldorf mit der 2. Platzierung. (IBF-Verband)
  • Weltmeisterschaft im "Semi-Kontakt / All-Style-Karate" am 03./04.10.2015 in Steinfurt. (IBF-Verband)
  • Deutsche Einzelmeisterschaft im "Semi-Kontakt / All-Style-Karate" am 07.11.2015 in Neustadt a. Rbge. (IBF-Verband)
  • German Open im "Semi-Kontakt / All-Style-Karate" am 11.06.2016 in Düsseldorf (IBF-Verband)
  • Deutsche Meisterschaft im "Semi-Kontakt / All-Style-Karate" am 05.11.2016 in Uchte mit der 3. Platzierung (IBF-Verband)
  • Deutsche Einzelmeisterschaft im "Semi-Kontakt / All-Style-Karate" am 04.11.2017 in Neustadt am Rübenberge mit der 1. Platzierung (IBF-Verband)
  • Deutsche Einzelmeisterschaft im "Semi-Kontakt / All- Style-Karate" am 03.11.2018 in Neustadt am Rbge. mit der 2.Platzierung (IBF-Verband)

Enrico Köhler, 3. DAN Jiu-Jitsu

Bisherige Wettkampfteilnahme:

  • Europameisterschaft im "Random Attack" am 19.05.2012 (IBF-Verband)
  • Deutsche Einzelmeisterschaft im "Semi-Kontakt / All-Style-Karate" am 07.11.2015 in Neustadt a. Rbge. (IBF-Verband)
  • German Open im "Semi-Kontakt / All-Style-Karate" am 11.06.2016 in Düsseldorf (IBF-Verband)

Jiu-Jitsu Links

 IBF Deutschland: hier klicken

Budo beim TuS Rohden: hier klicken

Jiu-Jitsu beim SC Bad Münder: hier klicken

Jiu-Jitsu bei Wikipedia:hier klicken

Jiu-Jitsu Videos 

Auftritte/Vorführungen:

Unser Auftritt auf der Robby in Mariensee, 2010:hier klicken

Unser Auftritt auf der Robby in Mariensee, 2011:hier klicken

Unser Auftritt auf der Robby in Mariensee, 2012:hier klicken

Training:

Video des TSV zur Jiu-Jitsu-Sparte: hier klicken

Einblicke in unsere Trainingseinheiten aus unseren verschiedenen Altersgruppen:hier klicken

Herausforderung angenommen und gemeistert: Dan-Prüfungen am 28.06.2025

2506 Dan Pruefung Gruppenbild

Am 28. Juni 2025 stellten sich mehrere Judoka und Jiu-Jitsuka der IBF-Deutschland einer besonderen Herausforderung: der Dan-Prüfung. In intensiven Stunden zeigten die Teilnehmenden aus verschiedenen Vereinen bei sommerlichen Temperaturen ihr technisches Können, ihre Ausdauer und ihre mentale Stärke – unter den prüfenden Blicken von Peter Bruns (9. Dan Jiu-Jitsu sowie Disziplinvorsitzender Jiu-Jitsu und Judo der IBF Deutschland), Willy Profijt (9. Dan Jiu-Jitsu) und Peter Berg (8. Dan Jiu-Jitsu).

Die drei hochrangigen Prüfer der IBF, die bereits viele Dan-Prüfungen begleitet haben, zeigten sich auch diesmal beeindruckt von der hohen Qualität und dem Engagement der Kandidat:innen. Insgesamt waren acht Budoka – zwei im Judo, sechs im Jiu-Jitsu –  angetreten, um sich der anspruchsvollen Prüfung zum (nächsthöheren) Dan-Grad zu stellen.

2506 Dan Pruefung Aktion1 Julian Kemm Neustaedter Zeitung

Über mehrere Stunden hinweg demonstrierten die Prüflinge ein breites Repertoire an Techniken im Rahmen von Selbstverteidigungsszenarien bis hin zur freien Anwendung in dynamischen Situationen. Besonders fordernd und traditionell als Schlusspunkt vorgesehen war erneut die Disziplin „Verteidigung gegen mehrere Angreifer“, bei der die Prüflinge nach einem ohnehin kräftezehrenden Prüfungstag nochmals alle Reserven mobilisieren mussten.

Am Ende des Tages konnten alle Teilnehmenden ihre Dan-Urkunde mit Stolz in Empfang nehmen. Der verdiente Lohn für monatelange Vorbereitung, unermüdliches Training und die Bereitschaft, sich immer wieder selbst zu fordern. Die Prüfung war nicht nur ein Beleg für die individuelle Entwicklung der Sportler:innen, sondern spiegelte auch die hohe Qualität der Jiu-Jitsu-Ausbildung in den angeschlossenen Vereinen wider.

2506 Dan Pruefung Aktion2 Julian Kemm Neustaedter Zeitung

 

Die Prüfungen wurden wie folgt bestanden:

Judo

5. Dan: Bianca Bruns (TuS Rohden- Segelhorst)

2. Dan: Stefan Kühne (TuS Rohden- Segelhorst)

Jiu-Jitsu

1. Dan: Margarete Rusyniak (TSV Neustadt a. Rbge.)

1. Dan: Lana Meyer (TSV Neustadt a. Rbge.)

1. Dan: Lea Meyer (TSV Neustadt a. Rbge.)

1. Dan: Jule Pott (TSV Neustadt a. Rbge.)

1. Dan: Gunnar Hartmann (TSV Neustadt a. Rbge.)

1. Dan: Jörg Östermann (TV Stockhausen)

2506 Dan Pruefung Aktion3 Julian Kemm Neustaedter Zeitung

Kontaktdaten

Turn- und Sportverein
TSV Neustadt am Rübenberge von 1862 e.V.
Lindenstr. 50
31535 Neustadt a. Rbge.

Tel.: 05032 / 8049-90
FAX: 05032 / 8049-94
E-Mail: Info@TSV-Neustadt.net
Web: www.TSV-Neustadt.net

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

Sprechzeiten (Neu):
Montag:  15 - 19 Uhr
Dienstag - Freitag:  9 Uhr - 12 Uhr

 

Bankverbindung:
IBAN: DE92250501802000789509
BIC: SPKHDE 2H XXX


 

Partnerschaften

FWD Logo Einatzstelle

gymwelt logo 310
Sparkassen Sportfonds

Soziale Medien

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Sportarten gehören zum TSV-Kursprogramm (auch für Nichtmitglieder buchbar)