TSV Neustadt am Rübenberge v. 1862 e.V.

 

Willkommen beim TSV Neustadt a. Rbge. von 1862

Der TSV Neustadt a. Rbge. v. 1862 ist mit seinen über 2500 Mitgliedern der größte Sportverein in Neustadt am Rübenberge. Schauen Sie sich auf unseren Seiten um und finden Sie Ihr passendes Angebot.


Neu! TSV-Kurzfilme

Die neue TSV-App Viele interessante Kurzfilme über das Sportangebot des TSV Neustadt. Bitte auf das Vorschaubild klicken.
Die neue TSV-AppDie TSV-App!

Zum Download und zur Installation bitte auf das Vorschaubild klicken.

 

Volleyballturnier Steinhuder Meer 01.07.2017

Beachvolleyballturnier Quattro Steinhude Badeinsel

 

Beachvolleyballturnier Steinhude Badeinsel

 Am 01.07. diesen Jahres fand ein  Beachvolleyballturnier auf der Badeinsel Steinhude statt, bei dem 10 Mannschaften teilgenommen haben. Wir spielten Quattro, zwei Frauen und zwei Männer!

 

Das Wetter war etwas verregnet, aber wir hatten sehr viel Spaß und Freude. Es waren sehr gute Spiele dabei, es waren jedoch andere Mannschaften in den Spielzügen einfach besser als wir! 

 

Wir belegten den 9. Platz und haben eine Sektflasche als Trostpreis erhalten! :o)

 

 

 

Kids-Camp 27.06.2017

Kids-Camp vom TSV - Volleyball

 

Am 27.06. fand im Rahmen des Kids-Camps das erste Mal Volleyball für die Kinder im Alter von 8-12 Jahren statt. In der Zeit von 13 bis 16 Uhr wurden zwei Gruppen mit je 10 Kindern in die Volleyballsparte eingeführt. Bei sehr gutem Wetter mit viel Sonnenschein konnten bereits angelernte Kenntnisse verbessert werden. Auch war es möglich, hier das Beachfeld zu nutzen.

 

Baggern mit den Fäusten?? Es ist besser ein Spielbrett zu bilden.

 

Die Kinder lernten sehr schnell, spielten in kleinen Gruppen über das Netz auch gegeneinander und konnten so den ersten Eindruck vom Volleyball gewinnen. 

 

Es hat sehr viel Freude bereitet und ich bedanke mich herzlich bei allen Kindern, die daran teilgenommen haben, bei den Veranstaltern, die die Verpflegung zu Verfügung gestellt haben, das Kids-Camp organisiert haben und die Möglichkeit gegeben haben, das Volleyballspiel näher zu bringen! Nächstes Jahr gern wieder!

 

Melanie Müller

 

Foto Kidscamp Neustadt

Volleyballteam "Sandflöhe" auf Langeoog

Sandflöhe auf Langeoog

 

Strandflöhe

  

Am 17. und 18.06.2017 fand auf der Insel Langeoog ein Beach-Volleyballturnier mit Mixed-Mannschaften statt! Auch dieses Jahr waren die Sandflöhe mit dabei!

 

Zu viert angereist, mit dem Ziel, bei anderen Mannschaften mitspielen zu dürfen, kam etwas sehr Erfreuliches zustande! Wir durften eine eigene Mannschaft bilden.

 

Strandflöhe in Action

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zwei Männer (Thorsten und Manfred), auf der Suche nach einem passenden Team, schlossen sich uns an und schon ging es los.

 

Der Platz 1 nach allen Siegen in der ersten Runde katapultierte uns bereits auf den 16. Platz von insgesamt 56 Mannschaften. Doch nun wurde es schwieriger, weiter aufzusteigen. Wir spielten gegen die Besten anderer 4 Gruppen. Mit Angaben, Annahme, Angriff, Abwehr und einem sehr guten Zuspiel haben wir gekämpft und es am Ende auf Platz 15 geschafft!!! 

 

Wir sind sehr zufrieden damit! Das Wetter hat mitgespielt und wir werden es nächstes Jahr wieder versuchen!!!

 

Wer Interesse an einem Spielurlaub hat... Nächstes Jahr findet das Volleyballturnier, wie jedes Jahr statt. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben. Eine Mannschaft besteht aus 6 Spieler/innen, also 3 Frauen und 3 Männer! 

 

Meldet euch bei Interesse einfach bei der Volleyballtruppe des TSV. Je mehr sich melden, umso besser ist es. Wir können jederzeit noch zusätzliche Mannschaften öffnen. :o)

 

Im Übrigen spielen wir neben Beachvolleyball auch Volleyball in der Halle bei schlechterem Wetter. Wer Interesse hat, meldet sich einfach bei den Ansprechpartnern in der Rubrik Ansprechpartner!

 

Wir freuen uns auf euch!!

 

Volleyball-Turnier Mixed auf Langeoog

 

 

3000 Schritte für die Gesundheit

AOK Logo GruenBegleiteter Spaziergang für (hoch-) betagte Menschen

„3000 Schritte für die Gesundheit“ ist ein niedrigschwelliges Bewegungsangebot für betagte Menschen, das der Niedersächsische Turnerbund NTB gemeinsam mit der AOK entwickelt hat.

In dem Bewusstsein, dass unsere Bevölkerung immer älter wird, hat der TSV Neustadt dieses Angebot in sein Programm aufgenommen. Denn Bewegung und soziale Kontakte sind das A und O für ein langes, möglichst gesundes und eigenständiges Leben.

NTB Logo FarbeAngesprochen werden alle Senior*innen, die einmal wöchentlich zu einem festen Termin in Gesellschaft Gleichgesinnter einen Spaziergang machen möchten. Dies können Menschen sein, die in ihrem Leben nie Vereinssport betrieben haben. Es können aber auch Vereinsmitglieder sein, die aus Altersgründen oder aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht (mehr) am Hallensport teilnehmen können. Menschen mit Gehhilfen wie Rollator oder Spazierstock sind ausdrücklich willkommen.

Dieser Spaziergang dauert inklusive Pausen eine Stunde und wird ergänzt durch Übungen zur geistigen und körperlichen Aktivierung. Dabei stehen Gespräche, Spiel und Spaß im Vordergrund.

 

3000-Schritte im September 2025

Für Fahrgemeinschaften bitte anrufen bis 12.00 Uhr

  •   3. September 14.30 Uhr, Schützenplatz
  • 10. September 14.30 Uhr, Kleiner Tösel, Ecke Kolberger Straße
  • 17. September 14.30 Uhr, Dykerhoffstraße / Ecke Erikaweg
  • 24. September 14.00 Uhr, beim TSV; 14.30 Uhr Parkplatz 3 Holunderweg in Mardorf, Rückkehr ca. 16.00 Uhr

Auskunft / Anmeldung bei Margit Schütze, Tel. 05032 918919  oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

3000-Schritte im Oktober 2025

Für Fahrgemeinschaften bitte anrufen bis 12.00 Uhr

  •   1. Oktober 14.00 Uhr, TSV, Lindenstr. 50; Fahrt nach Mariensee, Am Kloster. Rückkehr ca. 16.00 / 17.00 Uhr, abhängig vom Besuch im Eiscafé
  •   8. Oktober 14.30 Uhr, Begegnungstätte Albert-Schweitzer-Str.
  • 15. Oktober 14.30 Uhr, Siemensstraße, bei den Hochhäusern
  • 22. Oktober 14.30 Uhr, Lüningsburg
  • 29. Oktober 14.30 Uhr, Tennisplatz im Bürgermoor

Auskunft / Anmeldung bei Margit Schütze, Tel. 05032 918919  oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

3000-Schritte im November 2025

Für Fahrgemeinschaften bitte anrufen bis 12.00 Uhr

  •   5. November 14.30 Uhr, TSV, Lindenstr. 50
  • 12. November14.00 Uhr, Schützenplatz
  • 19. November 14.30 Uhr, Erika-Narjok-Straße, Aldi-Parkplatz
  • 26. November 14.30 Uhr, Erichspark, vor der ehem. Postbank

Auskunft / Anmeldung bei Margit Schütze, Tel. 05032 918919  oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner

Margit Schütze

Ansprechpartnerin

Margit Schütze

Tel. 05032-91 89 19 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Bildergalerie

(Fotos: privat)

3000 Schritte Foto Gruppe1

 

3000 Schritte Foto Gruppe Dehnen1

 

3000 Schritte Foto Gruppe Dehnen2
 
Die 3000-Schritte Gruppe besichtigt die Ausstellung "Frieden geht anders" in der Liebfrauenkirche

Wandern

Wandern und Mehr

Wanderausruestung, Foto: Margit SchützeDer TSV bietet mit „Genusswandern“ und „Entdeckertouren“ zwei unterschiedliche Wanderformate an.

Die Genusswanderer wandern zwischen 10 und 15 km mit geringeren Auf- und Abstiegen. Das Tempo ist eher gemäßigt.

Die Entdeckertouren sind zwischen 16 und 25 km lang, gerne auch in bergigem Gelände. In Teilabschnitten können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich sein. In der Stunde werden ca. 4 bis 5 km Strecke zurückgelegt.

Informationen zur Länge und zum Schwierigkeitsgrad der Touren können den einzelnen Wanderbeschreibungen entnommen werden.

In beiden Gruppen picknicken wir unterwegs und bleiben auch einmal stehen, um die Natur und die Landschaft zu genießen.

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt jeweils 25 Personen.
Nicht-TSV-Mitglieder sind herzlich eingeladen, gegen eine Teilnahmegebühr von 5,00 € mitzuwandern. Diese wird am Treffpunkt eingesammelt.
Ein guter gesundheitlicher Allgemeinzustand sowie eine gute körperliche Fitness sind Voraussetzung für die Teilnahme an den Wanderungen beider Gruppen. Die Genusswanderungen sind in aller Regel als Einsteigertouren geeignet.

Zielgebiete sind neben dem Neustädter Land u.a. der Harz, das Leinebergland, die Hildesheimer Berge, die Weserberge, das Lipper Land, der Deister und der Süntel. Dabei gibt es auch immer wieder Gelegenheit, die Wanderung mit Besichtigungen historischer Ortskerne, Burgen, Schlösser oder Parkanlagen zu verbinden.

Ein Café- oder Restaurantbesuch rundet den Wandertag ab.

Unsere nächste Genusswanderung:

(Alle Genusswanderungen siehe Menüpunkt "Genusswanderungen")

Unsere nächste Entdeckertour:

(Alle Touren siehe Menüpunkt "Entdeckertouren")

 
Zur Abteilung Wandern gehört auch die Gruppe "3000 Schritte - Begleiteter Spaziergang für (hoch-) betagte Menschen" (klicken)

Ansprechpartner

Margit Schütze

Wanderwartin

Margit Schütze

Tel. 05032-91 89 19 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

kerstin petersWanderwartin

Kerstin Peters

Tel. 0176-34479820
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Genusswanderungen

Entdeckertouren

 

Impressionen von unseren Wanderungen

(Fotos: Margit Schütze, Kerstin Peters, Annette von Stieglitz)

Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wandern Allgemein
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos
Wanderfotos

TSV Entdecker-Wander-Wochenende in Blankenburg (Harz)

An drei Tagen wurde die Gegend in und um Blankenburg (Harz) vom 24. bis 26. Juni 2022 erkundet.

Nach der Anreise mit der Bahn konnten die Wanderer wie geplant um 13 Uhr ihre Wanderung starten. Prompt setzte der Regen ein und begleitete die Wanderer eine Stunde lang. Das hat der guten Laune jedoch nicht geschadet. Erstes Ziel der 16 km langen Tour am Freitagnachmittag war die Burg Regenstein, von der einst die Regensteiner Grafen weite Teile des Nordharzes beherrschten.

Ein weiteres Highlight waren die mächtigen Sandsteinfelsen, in denen sich teilweise Höhlen gebildet haben. Ein Naturschauspiel, das noch ein echter Geheimtipp im Harz ist. Nach dem guten Essen im Hotel hatten die TSV Wanderer noch eine Verabredung mit dem Nachtwächter von Blankenburg. Auf seiner Runde durch die Stadt wusste er viel zu erzählen zu der Geschichte Blankenburgs.

Samstag ging es zunächst steil bergauf zu der Ruine Luisenburg mit einem herrlichen Ausblick. Der weitere Weg führte durch das Braunesumpftal mit seinen Teichen, vorbei an der Wolfsklippe zur Bielsteinklippe. Zurück in Blankenburg wurde das Schloss Gelände besucht. Highlight des Tages war der wunderschöne Barockgarten. Den Abend ließen die TSV Wanderer bei einem gemütlichem Beisammensein ausklingen.

Sonntag wurde es noch einmal abenteuerlich. Die Teufelsmauer wurde erklommen. Hier ist Trittsicherheit gefragt. Schwindelfrei sollte man auch sein, wenn man z.B. den Großvaterfelsen besteigt. Doch die TSV Wanderer haben auch diese Herausforderung sehr gut gemeistert. Alle sind gesund und munter, voller neuer Eindrücke und bester Stimmung zurückgekehrt nach Neustadt.

Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022
Blankenburg 2022

27.09.2025 (Freitag) Abendwanderung zur "blauen Stunde"

27.09.2025 (Freitag) Abendwanderung zur "blauen Stunde" mit Abschluss im PIUS, ca. 10 km

Weitere Infos folgen ...

13.12.2025 Adventswanderung bei Bad Nenndorf plus Weihnachtsmarkt, ca. 12 bis 16 km

13.12.2025 Adventswanderung bei Bad Nenndorf / im Deister mit Besuch des Weihnachtsmarktes im Kurpark von Bad Nenndorf, ca. 12 bis 16 km

Weitere Infos folgen ...

Kontaktdaten

Turn- und Sportverein
TSV Neustadt am Rübenberge von 1862 e.V.
Lindenstr. 50
31535 Neustadt a. Rbge.

Tel.: 05032 / 8049-90
FAX: 05032 / 8049-94
E-Mail: Info@TSV-Neustadt.net
Web: www.TSV-Neustadt.net

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

Sprechzeiten (Neu):
Montag:  15 - 19 Uhr
Dienstag - Freitag:  9 Uhr - 12 Uhr

 

Bankverbindung:
IBAN: DE92250501802000789509
BIC: SPKHDE 2H XXX


 

Partnerschaften

FWD Logo Einatzstelle

gymwelt logo 310
Sparkassen Sportfonds

Soziale Medien

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Sportarten gehören zum TSV-Kursprogramm (auch für Nichtmitglieder buchbar)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.