Vorbereitungskurs für den Stadtlauf 2022
Der TSV bietet ab dem 19.04.2022 bis zum 17.05.2022 ein gezieltes Lauftraining als Vorbereitung zum Stadtlauf an. Der Fokus liegt auf Technik, Koordination, Kraft und Ausdauer. Die Trainingseinheiten finden dienstags von 20 bis 21 Uhr und sonntags von 9:30 bis 11:30 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt € 60,00 inkl. der Startgebühr für den Stadtlauf am 22.05.2022. Mitglieder des TSV zahlen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 (Startgebühr). Am 19.04.2022 um 19:30 Uhr informiert die qualifizierte Trainerin Sabine Kaufmann die Interessierten über den Ablauf und die Inhalte des Trainings. Die Anmeldung kann über den nachstehenden Link https://www.tsv-neustadt.net/index.php/service/online-buchung-uebersicht/online-buchung-fitness-yoga.html erfolgen. Fragen werden gern im Vorfeld unter der Telefonnummer 050 32 9 44 12 beantwortet.
Techniktraining am Dienstag
Technik ist beim Laufen das "A & O". Durch Techniktraining werden die Bewegungsabläufe "flüssiger",verbessern den Laufstil und die Laufbewegung an sich wird leichter. Der Körper wird weniger belastet, es treten weniger Beschwerden auf. Laufen mit Technik ermöglicht ein langes, beschwerdefreies Laufen. Auch für Sportler, die einer Ballsportart nachgehen, ist das Techniktraining geeignet. Es trainiert zudem auch die Reaktion, die Flexibilität und beugt Verletzungen vor. Kommt gern mal zum Schnuppern vorbei.
Über die Trainingsgruppe (Erwachsene)
Wir trainieren Intervalle, Koordination, stabilisieren und kräftigen die Muskulatur durch Lauf-ABC.
Durch gezieltes Training erhöhen wir die Geschwindigkeit, verbessern die Kondition und die Koordination. Das Krafttraining erfolgt überwiegend durch das eigene Körpergewicht. Die Teilnahme an Volksläufen wird mit den Aktiven abgestimmt und finden überwiegend im regionalen Raum statt.
Laufanfängertraining wird meistens nach den Sommerferien angeboten. In einem achtwöchigen Training wird das „Laufen“ erlernt, wir wechseln zwischen Laufen und Gehen. Ziel ist es 35 Minuten ohne Pause zu laufen.Diese Gruppe wird anschließend in die bestehende Trainingsgruppe integriert. Die Termine können bei Sabine Rieke unter 0 50 32 - 9 44 12 erfragt werden.
Aktuelles aus der Trainingsgruppe
Trainingsgruppe
Training Dezember 2021
Das letzte Sonntagstraining im Jahr 2021 fand mit traumhafter Kulisse am Steinhuder Meer in Mardorf statt.

Run & Bike ist zum festen Bestandteil des Trainings geworden. Einmal im Jahr begeben sich die Aktiven auf eine Strecke von 16 Kilometern in und um Neustadt. Im Anschluss fand im Clubheim ein gemeinsames Frühstück statt, bei dem die Ziele sowie die geplanten Wettkämpfe/Volksläufe für das Jahr 2022 festgelegt wurden.
Trainingszeiten TG
qualifiziertes Training
Ziele: Aufbau von Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit, Kraft
Tag | Zeit | Gruppe | Ort | Übungsleiter |
---|---|---|---|---|
Di | 20:00 Uhr - 21:00 Uhr | Techniktraining | kleine Halle, Hans-Böckler-Schule | Sabine Rieke |
So | 09:30 Uhr - 11:30 Uhr | qualifiziertes Training | TSV-Halle/Platz | Sabine Rieke |
Trainer und Übungsleiter
(Laufgruppe Erwachsene)
Sabine Kaufmann
Telefon: 0 50 32 - 9 44 12
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wettkämpfe 2022 TG
Planung für 2022
03.04. Marathon Hannover
17.06.-19.06. Trainingslager in Neuharlingersiel
Wettkämpfe 2021 TG
Eulenlauf in Rodewald am 09.10.2021
Kurzfristig haben sich drei Aktive der Trainingsgruppe "five to ten" entschlossen, am Eulenlauf in Rodewald teilzunehmen. Die Aufregung war besonders groß, da der letzte Wettkampf coronabedingt schon einige Zeit zurückliegt.
Bei herrlichem Sonnenschein und fast sommerlichen Temperaturen fiel um 14:45 Uhr der Startschuss und 97 Teilnehmer machten sich auf den Weg. Freudig überlief Josefina Scholz nach 28:34 Minuten die Ziellinie und belegt somit in ihrer Alterklasse den ersten Platz. Gudrun Clausing lief als dritte in ihrer Altersklasse nach 34:45 Minuten ins Ziel. Zufrieden mit ihrer Zeit konnte auch Lena Oevermann sein, die den Lauf nach 35:32 Minuten finished, sie wurde zweite in ihrer Altersklasse.
Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die erste Teilnahme nicht die letzte gewesen sein wird.