Yin-Yoga
Allgemeines
Loslassen lernen, beweglicher werden
Yin steht für die ruhigere Energie und in enger Beziehung mit Knochen und Gelenken. In unserem eher Yang-lastigen Alltag kommt diese ruhige Energie oft zu kurz, jedoch kann das eine nicht ohne das andere existieren.
Während in andern Yogastilen die Übungen eher aktiv sind und der Fokus auf der Muskulatur liegt, ist der Köper im Yin-Yoga eher passiv. Der Fokus hierbei liegt auf den tieferen Schichten des Körpers wie Bindegewebe und Faszien.
Durch das längere Verweilen in den einzelnen Asanas/Positionen hast Du genug Zeit bei Dir selbst anzukommen. Je länger eine Position gehalten wird, desto mehr lässt der Körper los und kann noch tiefer hinein sinken, um die Beweglichkeit zu verbessern und Verspannungen zu lösen.
Weitere Informationen gibt es hier:
Trainingszeiten
Das Training findet im TSV-Clubheim, Lindenstraße 50, statt.
Die Trainingszeit lautet wie folgt:
Mittwoch | 20.15 - 21.15 Uhr | mit Karin |
Übungsleiter
In besonders guten Händen befinden sich die Teilnehmer bei den qualifizierten Übungsleitern des TSV:
Karin Kaufung ist lizensierte deepWORK-Instruktorin.